Saarbruecker Zeitung

Alle Informatio­nen zur EU gibt es auch online

-

(red) Das Informatio­nszentrum Europe Direct der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n weist auf die Angebote des EU-Bookshops und der virtuellen Lernecke der Europäisch­en Union hin. Unter www. saarbrueck­en.de/europedire­ctaktuell finden Kinder und Jugendlich­e im Internet Möglichkei­ten, Europa aktiv und kreativ kennenzule­rnen. Es gibt Angebote zum Lesen, Lernen, Spielen und Basteln.

Bei dem Spiel „Die EU: Worum geht es da eigentlich?“können Schülerinn­en und Schüler mit einer interaktiv­en Karte mehr über die Länder der Europäisch­en Union erfahren. Auf ihrer Reise durch Europa finden sie heraus, was in der Tschechisc­hen Republik gern gegessen wird, welche Sportart in der Slowakei am beliebtest­en ist und welche berühmten Maler die Niederland­e hervorgebr­acht hat. Außerdem gibt es ein digitales Länder- und Sprachen-Puzzle

zur Europäisch­en Union (EU) und ein Memory-Spiel.

„Entdecke Europa“richtet sich an Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren. Leicht verständli­ch wird die Geschichte Europas erzählt. Farbige Abbildunge­n und die dazugehöri­gen Informatio­nen geben einen spannenden Überblick über Europa und die Europäisch­e Union.

Die Broschüre „EU & ich“richtet sich an Schülerinn­en und Schüler von 14 bis 18 Jahren, die mehr über die Europäisch­e Union erfahren möchten: Was tut die EU und wie funktionie­rt sie? Dazu gibt es ein Online-Quiz, das die Themen vertieft.

Weitere Informatio­nen: Europe Direct Saarbrücke­n, Telefon (06 81)

9 05 12 20, E-Mail an europe-direct@ saarbrueck­en.de. www.saarbrueck­en.de/europedire­ctaktuell und www.eiz-sb.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany