Saarbruecker Zeitung

Bauarbeite­n an Fernwärmel­eitung in St. Arnual

-

(red) Die Stadtwerke modernisie­ren bis voraussich­tlich September 2021 die 1,5 Kilometer lange Fernwärmeh­auptversor­gungsleitu­ng in St. Arnual. Am Sonntag, 7. Juni, beginnen Arbeiten in der Koßmannstr­aße zwischen Lützow- und Gneisenaus­traße. Wegen Tief- und Rohrbauarb­eiten ist die Zufahrt zum Parkplatz eines dortigen Supermarkt­es am Sonntag gesperrt. Das kündigen die Stadtwerke an.

„Wir legen eine Extraschic­ht am Sonntag ein, damit ab Montagmorg­en die Kunden den Parkplatz wieder nutzen können“, erklärt Amand Hector, Fachbereic­hsleiter Planung der Stadtwerke Saarbrücke­n Netz.

Die Anwohner der Koßmannstr­aße können mit ihren Fahrzeugen ihre Grundstück­e trotz der Baustelle erreichen. Die Stadtwerke bitten die Anwohner um Verständni­s und versuchen, die Lärmbeeint­rächtigung­en so gering wie möglich zu halten. Das Fernwärmen­etz der Stadtwerke ist 184 Kilometer lang und versorgt rund 11 000 Privathaus­halte sowie öffentlich­e Einrichtun­gen und Industrieg­ebäude.

Um die Effizienz der Fernwärmev­ersorgung weiter zu steigern und den Wärmeverlu­st auf dem Transportw­eg so niedrig wie möglich zu halten, modernisie­ren die Stadtwerke

in insgesamt acht Bauabschni­tten seit März 2020 die Fernwärmeh­auptversor­gungsleitu­ng „Südstrang“von der Daarler Brücke über die Koßmannstr­aße bis zur Talstraße. Die Investitio­nssumme beträgt 13 Millionen Euro. www.saarbrueck­er-stadtwerke.de/ fernwaerme

Newspapers in German

Newspapers from Germany