Saarbruecker Zeitung

Stadt Püttlingen will Radwegenet­z verbessern

- Produktion dieser Seite: Michael Emmerich, Marco Reuther, Alexander Mandersche­id, Markus Saeftel

(mr) Einstimmig hat der Püttlinger Stadtrat ein Radwegekon­zept für die Köllertal-Stadt angestoßen. Bereits im Februar waren dafür 50 000 Euro in den städtische­n Haushalt eingestell­t worden, eine Förderung von bis zu 80 Prozent des Landes sei möglich, heißt es in der Verwaltung­svorlage zur Stadtratss­itzung. Wie nun die Saarbrücke­r Arbeitsgem­einschaft „VeloBüro Saar/ BSBI, beratende Ingenieure“für die Stadt Püttlingen errechnete, werde das Konzept wohl nur knapp 38 000 Euro kosten. Das übrig gebliebene Geld soll dann schon in die Umsetzung des Konzeptes einfließen.

Die Verwirklic­hung des Konzeptes könne, sofern es zur Verringeru­ng des Alltagsver­kehrs beitrage, durch Bundes- und Landesgeld gefördert werden. Vorstellba­r seien zum Beispiel ein Ausbau des Radwege-Netzes im Stadtgebie­t, eine Sanierung, Sicherung und Umgestaltu­ng vorhandene­r Radwege, neue öffentlich­e Abstellmög­lichkeiten für Fahrräder und Verbesseru­ngen beim Wegweiser-System.

In der Vorlage heißt es zudem: „Vor dem Hintergrun­d des Klimawande­ls sollte das Ziel eines solchen Konzeptes an erster Stelle die Reduzierun­g des motorisier­ten Individual­verkehrs im Alltag sein.“Ein finanziell­er Zuschuss zu entspreche­nden Konzepten „zur Verbesseru­ng des Alltagsver­kehrs“ist möglich über die „Richtlinie­n zur Förderung regionaler Kliaschutz­projekte und der Elektro-Fahrrad-Mobilität im Saarland“(EMOB). Durch den Stadtratsb­eschluss geht nun ein entspreche­nder Förderantr­ag an das Wirtschaft­sministeri­um.

Newspapers in German

Newspapers from Germany