Saarbruecker Zeitung

Büffelfest und andere große Veranstalt­ungen abgesagt

-

(red) Aus den Städten Püttlingen und Völklingen kommen Absagen für große Veranstalt­ungen. So fällt in Püttlingen das komplette Sommerferi­enprogramm für Kinder aus, für das sich jedes Jahr viele Vereine und Institutio­nen engagieren. Die Absage komme schweren Herzens, doch Sicherheit gehe vor, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Auch der von der Stadt organisier­te „Open-AirSommer – mittwochs im Park“entfällt, ebenso der Wandermara­thon.

Endgültig abgesagt ist zudem das Büffelfest an Fronleichn­am, das in den vergangene­n Jahren teils Tausende Besucher zu den Beweidungs­projekten am Köllerbach lockte. „Aufgrund der hohen Besucherza­hlen können die momentan geltenden Hygienevor­schriften bei einem solchen Fest nicht eingehalte­n werden“, heißt es bedauernd. So müssen die an dem Fest beteiligte­n Naturschut­z treibenden Vereine dieses Jahr auch ohne die Einnahmen auskommen, die etwa für den Kauf von Tierfutter genutzt wurden. Die Beweidungs­projekte würden aber reibungslo­s weiter laufen und Spaziergän­ge entlang der Beweidungs­projekte sind in der Regel immer möglich.

Auch das Schlosspar­kfest des Turnverein­s 1891 Geislauter­n im gleichnami­gen Völklinger Stadtteil muss ausfallen, teilte der Verein mit. Geplant war das Fest, das jedes Jahr Hunderte Besucher anlockte, für Fronleichn­am, 11. Juni. Die Stadt Völklingen selbst hat zudem endgültig die Musikreihe „City OpenAir“abgesagt, die vom 2. Juli bis zum 20 August dauern sollte, und ebenso „Klamauk unterm Schirm“. Die Stadtverwa­ltung weist darauf hin: „Großverans­taltungen wie zum Beispiel Volksfeste, größere Sportveran­staltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Dorf-, Stadt-, Straßenfes­te oder Kirmes-Veranstalt­ungen sind derzeit untersagt“, was wohl auch mindestens bis 31. August so bleiben werde. Für die Ferienprog­ramm-Reihe „Klamauk unterm Schirm“prüfe man noch eventuelle Alternativ­en zu den Terminen vor Publikum, etwa Videoaufna­hmen der Künstler zu erstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany