Saarbruecker Zeitung

FCS beginnt Quarantäne für das Pokal-Halbfinale

-

(cor) Nachdem der Fußball-Regionalve­rband Südwest die laufende Spielzeit für abgebroche­n erklärt hat, steht die A-Jugend des 1. FC Saarbrücke­n endgültig als Aufsteiger in die U19-Bundesliga fest. Dort wird der bisherige Trainer Oliver Schäfer nicht mehr an der Seitenlini­e stehen. Der Ex-Profi und Leiter des Nachwuchsl­eistungsze­ntrums wird den Verein verlassen. „Wir hätten gerne mit ihm weitergear­beitet“, erklärt FCS-Jugendleit­er

Nico Weißmann: „Natürlich war ich im ersten Moment enttäuscht, dass wir nicht zusammenge­kommen sind. Aber das gehört dazu.“

Schäfer, von 2002 bis 2004 Spieler beim FCS, hatte 2017 die U19 übernommen. Der 51-Jährige wird seit Wochen auch immer wieder mit dem 1. FC Kaiserslau­tern in Verbindung gebracht, mit dem er 1998 deutscher Meister und 1996 DFB-Pokalsiege­r wurde.

Schäfers Nachfolger als NLZ-Leiter wird der bisherige U17-Trainer Karsten Specht. „Das wurde im Trainingsl­ager der ersten Mannschaft in der Türkei so eingetütet“, erzählt Weißmann. Specht macht bislang auch die Videoanaly­se für die FCS-Profis. Da ihm allerdings die vom DFB für die Zertifizie­rung der Nachwuchsf­örderung vorgeschri­ebene Fußballleh­rer-Lizenz fehlt, hat der FCS den Georgier Dimitri Abazadze verpflicht­et, der die U15 trainieren soll. „Für die U19 sondieren wir den Markt“, sagt Weißmann, der dafür gerne einen weiteren Fußballleh­rer verpflicht­en würde: „Bei einem Drittligis­ten eine U19-Bundesliga-Mannschaft zu trainieren – das sind sicher nicht die schlechtes­ten Voraussetz­ungen.“

 ?? FOTO: SCHLICHTER ?? Karsten Specht übernimmt die Leitung des NLZ.
FOTO: SCHLICHTER Karsten Specht übernimmt die Leitung des NLZ.
 ?? FOTO: SCHLICHTER ?? Oliver Schäfer hört beim 1. FC Saarbrücke­n auf.
FOTO: SCHLICHTER Oliver Schäfer hört beim 1. FC Saarbrücke­n auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany