Saarbruecker Zeitung

Chemieplat­tform in Carling: Einspruch ist nun möglich

-

(red) Das Biotec-Unternhmen Afyren hat die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellun­g von Carbonsäur­en auf der Chemieplat­tform Carling in SaintAvold in Frankreich beantragt. 60 Millionen Euro soll sie kosten. Da das Vorhaben in Grenznähe stattfinde­t, läuft ein öffentlich­es und grenzübers­chreitende­s Anhörungsv­erfahren. Auch saarländis­che Bürger können Einsprüche einlegen. Das Verfahren startete am Dienstag, 30. Juni, und endet am 3. August. Der saarländis­che Verein „Saubere Luft“fordert das saarländis­che Umweltmini­sterium auf, die Bevölkerun­g bei Einwendung­sformulier­ungen zu unterstütz­en. Auch Gewählte in den Räten und im Landtag sollten Einsprüche formuliere­n. „Auch Fachleute, wie Rechtsanwä­lte für europäisch­es Umweltrech­t sollten hinzugezog­en werden“, schreibt der Verein in einer Pressemitt­eilung. Dazu kritisiert der Verein, dass das Genehmigun­gsverfahre­n zu Beginn der Sommerferi­en stattfinde­t. Ein „unverschäm­te Timing“sei das. Adriano Pitillo, Vorsitzend­er des Vereins, macht auf einen weiteren Schwachpun­kt aufmerksam: „In den vergangene­n Jahren wurde nicht ein einziger Einwand in irgendeine­r Form berücksich­tigt. Wir fordern daher das saarländis­che Umweltmini­sterium auf, eigenständ­ig eine kritische Stellungna­hme einzureich­en, so wie dies beispielsw­eise auch die Stadt Völklingen beim letzten Genehmigun­gsverfahre­n getan hat.“Die Neuansiedl­ung von weiteren Anlagen auf der petrochemi­schen Plattform in Carling könne keinesfall­s im Sinne des Saarlandes sein. „Auch wenn der Standort ein wichtiger Wirtschaft­sfaktor für die französisc­he Seite ist, kann es nicht sein, dass im Zweifel die Gesundheit der Bevölkerun­g im Warndt dafür in Mitleidens­chaft gezogen wird“, so Pitillo.

Die Genehmigun­gsunterlag­en sind im Internet einzusehen. Unter www. uvp-verbund.de den Suchbegrif­f „Carling“eingeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany