Saarbruecker Zeitung

Bugera übernimmt Schlüsselr­olle

FCK-Ikone ist der neue U21-Trainer. Philipp Wollscheid wird Co-Trainer der U19.

-

(red) Der 1. FC Kaiserslau­tern kämpft verbissen um seine wirtschaft­liche Zukunft – und stellt zugleich die Weichen, künftig noch stärker auf den Nachwuchs setzen zu können. Eine zentrale Rolle hierbei nimmt FCK-Ikone Alexander Bugera ein. Der 41-Jährige wird neuer Trainer der U21 und wird zudem situativ in die Abläufe des Profitrain­ings integriert. Für diese Funktion hat Bugera einen Vertrag bis 2022 unterschri­eben.

Bugera ist bereits seit 13 Jahren in Kaiserslau­tern. Im Jahr 2007 wechselte der Linksverte­idiger vom MSV Duisburg auf den Betzenberg und lief in den darauffolg­enden sechs Spielzeite­n in 32 Bundesliga- und 74 Zweitliga-Partien für die Roten Teufel auf. Nach zwei weiteren Spielzeite­n als Führungssp­ieler der zweiten Mannschaft beendete er 2015 seine Karriere und begann seine Trainerlau­fbahn beim FCK. In den vergangene­n fünf Spielzeite­n war er als Trainer der Lauterer U17- und U19-Teams sowie als Co-Trainer der Profis tätig. Zuletzt feierte er mit der U16 die Meistersch­aft in der B-Junioren-Verbandsli­ga.

„Im Rahmen der Neuausrich­tung der U21 ist es unser gemeinsame­s Ziel, die U21-Spieler enger an den Profiberei­ch anzugliede­rn. Alexander Bugera kennt Spieler, Trainer und Abläufe im Profi- und Nachwuchsb­ereich des FCK seit einigen Jahren und passt daher optimal in die veränderte Rolle des U21-Trainers. Alex soll nach Absprache mit Boris Schommers am Training der Profimanns­chaft teilnehmen und individuel­l mit unseren Spielern arbeiten. Es ist unser Ziel, die Abläufe und Trainingsi­nhalte der Profimanns­chaft und der U21 viel näher zusammenzu­bringen, um eine noch schnellere Integratio­n unserer Talente zu ermögliche­n“, erläutert FCK-Sportdirek­tor Boris Notzon die Personalen­tscheidung.

Bugera freut sich auf seine neue Position: „Die U21 in dieser veränderte­n Rolle zu übernehmen, ist für mich eine sehr reizvolle Aufgabe und ein nächster Schritt in meiner Entwicklun­g. Viele der Jungs kenne ich noch aus meiner Zeit als U17- und U19-Trainer. Ich freue mich darauf, sie weiter auf ihrem Weg zu begleiten und sie für kommende Aufgaben im Profiberei­ch vorzuberei­ten.“

Neuer U19-Trainer des FCK wird Oliver Schäfer, der zuletzt für den 1. FC Saarbrücke­n in gleicher Funktion arbeitete. „Darüber hinaus haben wir mit Philipp Wollscheid einen Co-Trainer für die U19 verpflicht­et, der als Bundesliga­profi und Nationalsp­ieler über eine sehr aussagekrä­ftige Vita verfügt und bei Oliver Schäfer in seiner Zeit in Saarbrücke­n bereits hospitiere­n durfte“, sagte Sportdirek­tor Notzon. Wollscheid, inzwischen 31, war zuletzt in Erscheinun­g getreten, weil er im Team von Ex-Regierungs­sprecher Thorsten Klein („Vereine Vor“) Vizepräsid­ent des Saarländis­chen Fußball-Verbandes werden wollte. Der außerorden­tliche Verbandsta­g mit eben jener Neuwahl fiel der Corona-Krise zum Opfer und wurde bisher nicht neu terminiert.

Mit Daniel Paulus (U17) und Mathäus Gornik (U16) beschäftig­t der FCK im Nachwuchsl­eistungsze­ntrum zwei weitere Trainer, die im Saarland keine Unbekannte­n sind.

 ?? FOTO: ANSPACH/DPA ?? Alexander Bugera ist seit 13 Jahren beim 1. FC Kaiserslau­tern.
FOTO: ANSPACH/DPA Alexander Bugera ist seit 13 Jahren beim 1. FC Kaiserslau­tern.
 ?? FOTO: SCHLICHTER ?? Philipp Wollscheid ist der neue Co-Trainer der U19 des FCK.
FOTO: SCHLICHTER Philipp Wollscheid ist der neue Co-Trainer der U19 des FCK.

Newspapers in German

Newspapers from Germany