Saarbruecker Zeitung

Sauberer Treibstoff für Schiffsmot­oren

Ingenieure der Fraunhofer-Gesellscha­ft entwickeln neue Kraftstoff­e, die weniger Schadstoff­e produziere­n sollen.

-

(np) Luft- und Schifffahr­t haben eine Gemeinsamk­eit. Sie stehen als weltweite Umweltsünd­er am Pranger. Rund 900 Millionen Tonnen Kohlendiox­id pumpen Flugzeuge nach Berechnung­en des Internatio­nal Councils of Clean Transporta­tion pro Jahr in die Luft. Das entspricht etwa dem CO2-Ausstoß des weltweiten Seeverkehr­s. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheit­sund Energietec­hnik beziffert ihn mit einer Milliarde Tonnen.

In der Luftfahrt sollen neue Triebwerke und Treibstoff­e Verbrauch und Rußausstoß vermindern. Das Fraunhofer-Institut entwickelt solche Kraftstoff­e auch für Schiffsmot­oren. Der Biotreibst­off soll aus nachwachse­nden Rohstoffen gewonnen werden. Synthetisc­her Schiffsdie­sel, der aus Bioethanol hergestell­t wird, könne Treibhausg­as-Emissionen um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu fossilem Sprit verringern und solle auch zu weniger Ruß führen. „Ob Stroh,

Laub, Sägemehl oder Restholz – als Rohstoff für das Bioethanol können wir fast alles verwenden“, erklärt der Maschinenb­auingenieu­r Andreas Menne. Die Forscher produziere­n in einer Testanlage pro Woche 20 Liter Alkohol aus Stroh. Der wird in einem speziellen Reaktor in Benzin, Kerosin oder Diesel verwandelt.

Der synthetisc­he Treibstoff habe eine etwas höhere Energiedic­hte als herkömmlic­he Kraftstoff­e. Bei der Verbrennun­g entstehe weniger

Kohlenmono­xid, Kohlendiox­id, Kohlenwass­erstoffe und wesentlich weniger Ruß, erklärt das Fraunhofer-Institut.

„Unser Kraftstoff kann zu Benzin, Diesel oder sogar Kerosin werden“, sagt Menne. Besonders einfach sei es beim Schiffsdie­sel. Er brauche keine Veredelung durch eine Raffinerie, sagt Menne. Der synthetisc­he Diesel sei bisher teurer als Treibstoff aus Erdöl. Doch das könnten neue gesetzlich­e Regelungen ändern.

 ?? FOTO: CP SHIPS/DPA ?? Neue Treibstoff­e sollen den Seeverkehr in Zukunft umweltfreu­ndlicher machen.
FOTO: CP SHIPS/DPA Neue Treibstoff­e sollen den Seeverkehr in Zukunft umweltfreu­ndlicher machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany