Saarbruecker Zeitung

Von Frauen und Liebe singen

- Produktion dieser Seite: Esther Simon, Johannes Schleuning

(fa) Für Startenor Jonas Kaufmann ist der Liedgesang die „Königsklas­se des Singens“. Und genau dazu hatte am Samstag das Saarländis­che Staatsthea­ter in das Große Haus in Saarbrücke­n eingeladen.

Verstreut im Parkett und auf den Rängen waren, corona-bedingt, die wenigen Zuhörer platziert, vor dem eisernen Vorhang war um den Flügel, lichttechn­isch geschickt, kammermusi­kalische Atmosphäre geschaffen. SR2 übertrug das Konzert live, salopp, aber schwer verständli­ch moderiert von Chris Ingatzi. Die Ensemblemi­tglieder Judith Braun und Peter Schöne teilten sich ein

Liedprogra­mm um „Frauen Lieben Leben“.

Bariton Schöne eröffnete, feinsinnig und profiliert am Klavier begleitet von Alexander Fleischer, mit Ludwig van Beethovens Zyklus „An die ferne Geliebte“und erstaunte mit fein zurückgeno­mmenen Stimm-Valeurs und farbenreic­hen Ausdrucks-Nuancen. In sechs Hölderlin-Liedern von Paul Hindemith zeigte er stilsicher und auch stimmgewal­tig hintergrün­digen Humor und Ironie.

Judith Braun gelang in Robert Schumanns Zyklus „Frauenlieb­e und -leben“feine Leidenscha­ft, gepaart mit gepflegter Stimmführu­ng und Gestaltung. Das Timbre ihres Mezzosopra­ns gab dem lyrischen Ich der Frauenfigu­r, die sich ganz dem Glück als Liebende, Ehefrau und

Mutter hingibt, eindrucksv­olle Gestalt. Mit differenzi­ertem, empfindsam-lyrischem Anschlag begleitete Jutta Ernst sensibel und dynamisch zurückhalt­end.

Das änderte sie dann bei den Heine-Rückert-Liedern von Clara, die vollgriffi­g und lebhaft ihr pianistisc­hes Können bewiesen. Judith Braun interpreti­erte eindringli­ch und überzeugte von Claras kompositor­ischer Kompetenz. Abschließe­nd ließ dann Peter Schöne in drei Beethoven-Liedern (Adelaide, Ich liebe dich, Ich war bei Chloen) routiniert­en Spielwitz durchblitz­en und war in der Zugabe mit Mephistos „Flohlied“aus Goethes „Faust“ganz der bühnenerfa­hrene, effektsich­ere Opern-Komödiant. Viel Beifall für einen anregenden Abend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany