Saarbruecker Zeitung

Die Suchmaschi­ne Google kann nach Bildern fahnden

- Produktion dieser Seite: Daniel Bonenberge­r Peter Bylda

(bje) Viele Internetnu­tzer haben sicherlich schon die Fotosuche von Google eingesetzt. Die Google-Bildersuch­e funktionie­rt wie die Suche nach Text. Der Nutzer gibt einen Begriff ein und erhält die passenden Ergebnisse. Doch viele Nutzer wissen nicht, dass sie auch mithilfe von vorhandene­n Fotos eine Suchanfrag­e stellen können.

Die meisten Mitglieder sozialer Netzwerke oder Nutzer von Kurznachri­chtendiens­ten haben schon Bilder erhalten, bei denen sie unsicher waren, ob das Foto echt oder bearbeitet ist. Wie können sie ihren Verdacht überprüfen? Google und andere Dienste können mithilfe eines Fotos nach ähnlichen oder sogar identische­n Ergebnisse­n suchen. Dazu öffnet der Nutzer bei Google die Bildersuch­e und klickt in der Suchmaske auf das Kamera-Symbol an der rechten Seite. Nun kann er entscheide­n, ob er mit dem Link zum Foto oder dem Bild selbst die Suche starten will. Google liefert neben ähnlichen Aufnahmen auch Online-Artikel als Ergebnis. Ähnlich funktionie­rt auch die Webseite www.tineye.com. Der Suchdienst sortiert die Ergebnisse auch nach Webseiten. Mit dieser Methode können Bildfälsch­ungen enttarnt werden. Fotografen suchen auf der Webseite nach eigenen Aufnahmen, um zu prüfen, ob Langfinger die Bilder auf anderen Seiten ohne Erlaubnis benutzen oder sogar zum Kauf anbieten. www.tineye.com images.google.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany