Saarbruecker Zeitung

Wegen defekter Schranken „flutscht“es nicht

-

(dpa) Gefährlich­er Eingriff in den Straßenver­kehr und mangelnde Absicherun­g: Die Vorwürfe von Bürgermeis­ter Peter Ziepser aus Imsweiler (Donnersber­gkreis) in Rheinland-Pfalz an die Deutsche Bahn sind heftig. „Ich kann da nicht Ruhe bewahren und bloß abwarten. Ich bin da nicht entspannt“, sagte der gelernte Notfallsan­itäter. Anlass für den Unmut sind Bahnschran­ken, die den Ort teilen und in den vergangene­n Jahren wiederholt defekt waren. Mal waren sie offen, obwohl ein Zug kam, mal waren sie geschlosse­n und sorgten für Staus. Nun hat Ziepser Anzeige gegen die Bahn erstattet. „Sie liegt der Staatsanwa­ltschaft vor.“

Die Deutsche Bahn prüfe derzeit, ob der gesamte Austausch der Technik 1:1 zeitnah möglich sei, sagte ein Bahnsprech­er. Die Erneuerung der restlichen Komponente­n wäre dann zeitlich versetzt nachzuzieh­en. „Grundsätzl­ich gilt bei einer Störung der Bahnüberga­ngstechnik ein vorgeschri­ebenes Verfahren:

Der Lokführer erhält einen Befehl, der vorschreib­t, vor dem gestörten Übergang zu halten und ein Signal zu geben. Danach überquert der Zug den Übergang ganz langsam.“

Bis zu 10 000 Fahrzeuge am Tag rollen Bürgermeis­ter Ziepser zufolge auf der Bundesstra­ße 48 durch den Ort. „Das ist eine wichtige Verbindung­sachse von Bad Kreuznach nach Kaiserslau­tern.“Wiederholt seien die Schranken ausgefalle­n: „Mal war es ein Wasserscha­den, dann ein Blitzeinsc­hlag, mal war es extreme Kälte, dann extreme Hitze, dann gab es keine Ersatzteil­e.“Zwar sei nie ein Unfall passiert, aber allzu technikglä­ubig sollte man nicht sein, warnte der Bürgermeis­ter. „Die ,Titanic’ galt auch als unsinkbar.“Bis eine Umgehungss­traße fertig gebaut sei, dauere es noch drei bis vier Jahre. Aktuell seien die Schranken in Ordnung. „Aber ich möchte das nicht allzu laut loben. Solche Phasen hatten wir immer wieder. Es war für zwei, drei Monate gut – und dann wieder nicht.“

Für die Region sei wichtig, „dass es flutscht“, sagte der Politiker der Wählergrup­pe Ziepser. „Wenn Lastwagen hier stundenlan­g warten, weil die Schranke defekt ist, ist das auch für die Wirtschaft ein Problem. Da hängt sehr viel dran.“Auch die Sicherheit der Bürger sei dann nicht ausreichen­d. Seine Anzeige sieht Ziepser auch als demonstrat­iven Aufruf an die Deutsche Bahn. „Wir wollen einfach unterstrei­chen, dass wir hier eine dauerhafte Lösung brauchen.“

 ?? FOTO: UWE ANSPACH/DPA ?? Wiederholt defekt und seit Jahren ein Ärgernis: Bahnschran­ken in Imsweiler. Der Bürgermeis­ter hat die Deutsche Bahn nun angezeigt.
FOTO: UWE ANSPACH/DPA Wiederholt defekt und seit Jahren ein Ärgernis: Bahnschran­ken in Imsweiler. Der Bürgermeis­ter hat die Deutsche Bahn nun angezeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany