Saarbruecker Zeitung

Sulzbacher Hallenbad macht auf

Die Betreiberg­esellschaf­t hat Verhaltens­regeln für den Aufenthalt im Bad festgelegt.

- Produktion dieser Seite: Michael Emmerich Jörg Laskowski, Marco Reuther

(red) „Mit der Öffnung unseres Hallenbade­s möchten wir ein positives Zeichen für die Bevölkerun­g noch innerhalb der Ferienzeit setzen“, sagt Jürgen Haas, der Geschäftsf­ührer der Kommunalen Dienstleis­tungsgesel­lschaft KDI, die das Bad betreibt.

Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung vom 25. Juni mehrheitli­ch vor der Sommerpaus­e den Startschus­s zur Öffnung erteilt hat, sind jetzt die Vorkehrung­en getroffen zur Öffnung des Bades unter Pandemiebe­dingungen im Sportzentr­um Mellin.

Am Dienstag, 28. Juli, macht das Bad nun auf. So können die Bürgerinne­n und Bürger noch in den Sommerferi­en unter dem entspreche­nd geltenden Pandemieko­nzept zum Schwimmen gehen. Die Öffnungsze­iten: Dienstag bis Samstag von 8 bis 11 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. In den Zeiten dazwischen wird das Bad nach Hygiene-Vorgaben komplett gereinigt und desinfizie­rt. Geöffnet ist nur das große Becken, das Nichtschwi­mmer- und Babybecken bleiben geschlosse­n. Montags wird das Bad von Vereinen genutzt. Sonntags ist das Bad geschlosse­n.

Die KDI hat einen umfassende­n Verhaltens­kodex zum Schutz der Badegäste sowie ihrer Mitarbeite­r erstellt. Der Kodex regelt die Belegung der Spinde im Umkleidebe­reich, die Nutzung der Duschen und das Schwimmver­halten. Mundschutz ist bis zu den Umkleiden zu tragen. Der Kodex hängt am Eingang des Bades aus und steht im Internet. www.kdi-sulzbach.stadt-sulzbach. de

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Commandant Gaeton Simon (Zweiter von rechts) ließ sich von Polizeidir­ektor Udo Schneider (Zweiter von links) über die saarländis­che Polizei informiere­n. Mit dabei waren Polizeihau­ptkommissa­r Mathias Biehl (links) und Polizeihau­ptkommissa­r Bertram Stoll (rechts).
FOTO: BECKERBRED­EL Commandant Gaeton Simon (Zweiter von rechts) ließ sich von Polizeidir­ektor Udo Schneider (Zweiter von links) über die saarländis­che Polizei informiere­n. Mit dabei waren Polizeihau­ptkommissa­r Mathias Biehl (links) und Polizeihau­ptkommissa­r Bertram Stoll (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany