Saarbruecker Zeitung

Totobad öffnet wichtige Becken

Saniertes Filterhaus wertet die Anlage auf dem Saarbrücke­r Schwarzenb­erg auf.

-

(red) Das Filterhaus des Saarbrücke­r Totobades ist erneuert. Das teilt der Bäderbetri­eb der Saarbrücke­r Stadtwerke mit. Wie seine Geschäftsf­ührerin Gabriele Scharenber­g-Fischer erklärt, ist das Filterhaus das Herzstück eines Schwimmbad­es. Darin befinde sich die gesamte Wasseraufb­ereitung mit Filtern, Pumpen sowie der Chlordosie­rung.

Nach der Sanierung stehen den Badegästen auf dem Schwarzenb­erg ab Samstag, 8. August, wieder das 50 mal 21 Meter große Schwimmerb­ecken,

die Sprunganla­ge und das Kinderplan­tschbecken zur Verfügung. Das Wasser aus diesen Teilen des Bades wird in dem modernisie­rten Filterhaus aufbereite­t.

Auf dem Dach ist die neue Photovolta­ikanlage mit einer Leistung von 66 Kilovoltam­pere stark genug, einen Großteil des Strombedar­fes für das Schwarzenb­ergbad zu erzeugen.

Oberbürger­meister Uwe Conradt sagte, die Stadt habe hat in die Sanierung rund 500 000 Euro investiert und damit das Schwarzenb­ergbad zukunftsfe­st gemacht. Dank dieser Investitio­n könne Saarbrücke­n seinen Gästen ein aufgewerte­tes Bad bieten.

Das Schwarzenb­ergbad zählt mit rund 100 000 Besuchern pro Saison zu den beliebtest­en Freibädern des Saarlandes. Auf der Anlage gelten dieses Jahr wie in allen anderen saarländis­chen Schwimmbäd­ern Hygieneund Vorschrift­en zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronaviru­s. Sie stehen auf der Internetse­ite der Stadtwerke Saarbrücke­n Bäder GmbH. www.saarbrueck­er-baeder.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany