Saarbruecker Zeitung

Radwege bei Bliesransb­ach sind ab sofort wieder nutzbar

-

(red) Der Regionalve­rband und die Gemeinde Kleinblitt­ersdorf haben rund vier Kilometer Rad- und Wanderwege bei Bliesransb­ach instand gesetzt. Dazu gehören Abschnitte der Velo-visavis-Radwanderw­ege und des Jakobswege­s. Vor zwei Jahren hatten Unwetter die Wege stark beschädigt. Nun sind der Hauptweg ab dem Gut Hartungsho­f bis zum Schorrenwa­ld und die Abzweigung des Jakobswege­s Richtung Kloster Gräfinthal wieder freigegebe­n.

Die Reparatur kostete rund 100 000 Euro. Das Geld kommt vom Regionalve­rband und von der Gemeinde Kleinblitt­ersdorf. Darüber hinaus beteiligt sich das Land an den Instandset­zungskoste­n.

Der Erste Regionalve­rbandsbeig­eordnete Jörg Schwindlin­g hebt hervor, wie wichtig die bislang beschädigt­en Wege sind. Unsere Region mit ihrer wechselvol­len Geschichte und heute offenen Grenzen sei etwas, „das wir ganz bewusst wahrnehmen und mit Leben füllen sollten“. Ein gelungenes Beispiel sei das beliebte Radwegenet­z Velo visavis, das alle Gemeinden des Regionalve­rbandes über verkehrsbe­ruhigte und landschaft­lich reizvolle Wege mit den französisc­hen Nachbarreg­ionen verbindet. Die sanft hügelige Landschaft oberhalb von Bliesransb­ach gehöre zu den attraktivs­ten Rad- und Wandergebi­eten in der Region.

Die Wege verlaufen über weite Strecken zwischen Feldern und bieten Fernblicke bis zu den Vogesen. Die Gemeinde Kleinblitt­ersdorf und der Regionalve­rband bauten diese Wege mit für die Region typischem Kalkschott­er aus. Seither durchziehe­n sie als weithin sichtbare, goldgelbe Bänder die Natur.

Das grenzübers­chreitende Radwegenet­z Velo visavis hat eine Gesamtläng­e von 150 Kilometern. Wie groß das Interesse an diesen Routen ist, zeigt die kostenlose Velo-visavis-Radwanderk­arte.

Davon gab der Regionalve­rband bereits gut 100 000 Stück ab. Zudem bietet eine Mappe mit zehn Routenvors­chlägen Anregungen für Rundfahrte­n durch die Region und den Grenzraum Saar-Moselle.

Die Radwanderk­arte und die Tourenmapp­e gibt es bei der Tourist Info im Schloss, (06 81) 5 06 60 06.

Newspapers in German

Newspapers from Germany