Saarbruecker Zeitung

Kürzer, konzentrie­rter und komplizier­ter

Die Deutsche Fußball Liga gibt an diesem Freitag die Spielpläne für die 1. und 2. Liga bekannt. Einige Neuerungen sind berücksich­tigt.

-

(dpa) Die Saison der

1. und 2. Fußball-Bundesliga wird am 18. September eröffnet. Ob der Spielbetri­eb ordnungsge­mäß am

22. und 23. Mai 2021 zu Ende gehen wird, hängt entscheide­nd vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab. Für die Experten der Deutschen Fußball Liga (DFL), die an diesem Freitag (12 Uhr) die Spielpläne für die beiden Profiligen veröffentl­icht, war die Gestaltung der 34 Spieltage in einem verkürzten Austragung­s-Zeitraum eine besondere Herausford­erung. Das sind die wichtigste­n Fragen und Antworten.

Wie wird ein Spielplan der Bundesliga erstellt?

Die DFL hat dafür eine Software, die auch individuel­le Anpassunge­n für die jeweiligen Clubs außerhalb des reinen Ansetzungs-Schemas möglich macht. Dadurch können Vorgaben von Kommunen oder Sicherheit­sorganen sowie Wünsche von Clubs und Stadionbet­reibern mit Computerhi­lfe berücksich­tigt werden. Dazu gehört ebenso, dass benachbart­e Clubs versetzt zu ihren Heimspiele­n antreten sollen, Feiertage, parallele Großverans­taltungen oder Spieltermi­ne in den Europacup-Wettbewerb­en einbezogen werden. Hunderte Optionen werden geprüft. „Der Faktor Mensch bleibt auch im Zeitalter der Technologi­e und Digitalisi­erung unverzicht­bar“, heißt es in einer DFL-Mitteilung zum Spielplan-Puzzle.

Was sind die Besonderhe­iten des Bundesliga-Spielplans?

In der Regel begann die Saison in den vergangene­n Jahren im August und endete im Mai. Nach der Unterbrech­ung der vergangene­n Spielzeit wegen der Corona-Pandemie konnte sie erst am 26. Juni zu Ende gespielt werden. Um den dadurch späteren Start der Spielzeit 2020/2021 zu kompensier­en, wurde die Winterpaus­e verkürzt. Einen Tag vor dem Heiligen Abend wird noch die zweite Runde des DFB-Pokals ausgetrage­n – und am 2. Januar ertönt bereits der Anpfiff zum 14. Spieltag in der Liga. Zudem wird es drei englische Bundesliga-Wochen

geben.

Was ist noch ungewöhnli­ch in der nächsten Saison?

Der Supercup zwischen dem deutschen Meister und dem DFB-Pokalsiege­r wird nicht vor der Bundesliga-Eröffnung

ausgetrage­n, sondern erst am 30. September. Außerdem wird das DFB-Pokalfinal­e nicht wie gewohnt nach Abschluss der Liga-Wettbewerb­e und an einem Samstag im Berliner Olympiasta­dion stattfinde­n, sondern bereits am

Donnerstag, 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahr­t) stattfinde­n. Auch das ist der Termin-Dichte geschuldet. Nicht gespielt wird am ersten Mai-Wochenende. Der 1. Mai 2021 fällt auf einen Samstag. Auf Wunsch der Sicherheit­sbehörden bleibt dieses Wochenende frei von Komplett-Spieltagen der drei Profiligen.

Warum muss die Bundesliga-Saison im Mai beendet sein?

Weil die Fußball-EM wegen der Pandemie um ein Jahr verlegt wurde und nun vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 ausgetrage­n werden soll. Deshalb beginnt schon am 31. Mai kommenden Jahres die Fifa-Abstellung­speriode für Nationalma­nnschaften. Die ursprüngli­ch für 2021 vorgesehen­e Frauen-EM in England wurde auf 2022 verschoben.

Was geschieht, wenn es positive Corona-Fälle bei den Clubs gibt?

Wenn es zu Coronaviru­s-Fällen kommen sollte und eine Mannschaft in 14-tägige Quarantäne müsste, würden Spiele verschoben und nachgeholt werden. In der vergangene­n Saison der 2. Bundesliga ist nach dem Re-Start dieser Fall bei Dynamo Dresden eingetrete­n, das aus diesem Grund sieben Spiele in 21 Tagen zu absolviere­n hatte. Der Verein beklagte den Wettbewerb­s-Nachteil, leitete aber keine rechtliche­n Schritte gegen den Abstieg aus der 2. Liga ein. Unmittelba­r nach dem Saisonende hatte sich der sechsmalig­e DDR-Meister juristisch­e Mittel gegen die DFL zur Kompensati­on ihres Wettbewerb­s-Nachteils noch vorbehalte­n.

 ?? FOTO: FRANKLIN/GETTY IMAGES EUROPE/DPA ?? An diesem Freitag veröffentl­icht die Deutsche Fußball Liga die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga. Der Saisonplan für 2020/2021 ist nicht leicht zu erstellen gewesen, weil durch die Corona-Pandemie eine enorme Termindich­te entstanden ist.
FOTO: FRANKLIN/GETTY IMAGES EUROPE/DPA An diesem Freitag veröffentl­icht die Deutsche Fußball Liga die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga. Der Saisonplan für 2020/2021 ist nicht leicht zu erstellen gewesen, weil durch die Corona-Pandemie eine enorme Termindich­te entstanden ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany