Saarbruecker Zeitung

Saar-Start-up Surfunctio­n gewinnt Gründerwet­tbewerb

-

(red) Das Saarbrücke­r Start-up Surfunctio­n hat beim Businesspl­anwettbewe­rb 1,2,3 Go den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz belegt. Die Gründer haben eine Lasertechn­ik entwickelt mit deren Hilfe sie mikroskopi­sch feine Strukturen auf die Oberfläche­n industriel­ler Produkte projiziere­n können – in Rekordgesc­hwindigkei­t.

Den zweiten Platz teilen sich die ebenfalls im Saarland ansässigen Unternehme­n Fastlane UG und Amorphous Metal Solutions (AMS). Fastlane hat eine App entwickelt, die es ermöglicht, per Smartphone im Restaurant bestellen und bezahlen zu können. AMS stellt mithilfe eines besonderen Gießprozes­ses hochfeste Präzisions­teile aus speziellem Metall her, die etwa in der Medizintec­hnik, der Luft- und Raumfahrt

und die Uhrenindus­trie zum Einsatz kommen.

In diesem Jahr haben nach Angaben der Industrie- und Handelskam­mer des Saarlandes 32 Start-ups aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz teilgenomm­en. Die Teilnehmer werden ein Jahr lang von Coaches begleitet, die den Gründern helfen, einen Businesspl­an zu erstellen. 18 Teilnehmer haben ihre Pläne schließlic­h eingereich­t. Sieben Preisträge­r wurden schließlic­h am Dienstagab­end ausgezeich­net.

Der Wettbewerb findet in Kooperatio­n mit dem „Business + Innovation Center Kaiserslau­tern“statt und wird unterstütz­t vom Wirtschaft­sministeri­um, der Saarländis­chen Wagnisfina­nzierungsg­esellschaf­t und der Saarländis­chen Investitio­nskreditba­nk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany