Saarbruecker Zeitung

Initiative sieht Bürgerpark vernachläs­sigt

Weil die Pumpe kaputt ist, kippt der Teich, sagen engagierte Bürger. Das sei nicht der Fall, erwidert die Stadt.

- VON MARTIN ROLSHAUSEN

Andreas Heiske holt die große Keule raus. „Die Bürgerpark-Initiative“, schreibt deren Sprecher, „bemängelt den derzeitige­n Zustand des Parks und wirft Uwe Conradt Vernachläs­sigung vor.“Der Oberbürger­meister habe bei seinem Amtsantrit­t vor gut einem Jahr versproche­n, „den Bürgerpark zur Chefsache“zu machen. Bisher sei aber wenig geschehen. Die bisherigen Erneuerung­en, also die Beleuchtun­g und der Skatepark, „gehen noch auf den alten Stadtrat zurück“, schreibt Heiske. Damit könne sich der neue Oberbürger­meister

„nicht schmücken“.

Statt den Bürgerpark darüber hinaus weiterzuen­twickeln, werde seine Attraktivi­tät durch Vernachläs­sigung gefährdet, sagt die Initiative. Schon im Juli habe die Bürgerpark-Initiative darauf hingewiese­n, dass die Pumpe des Wassertors kaputt ist. „Das Wahrzeiche­n der Parks, von jedem von der Westspange gut sichtbar“, betont Heiske. Der Verein befürchtet­e „ein Kippen des Teichs“. Nun sei genau das eingetrete­n.

Dem widerspric­ht die Stadtverwa­ltung. „Der Teich ist nicht gekippt“, sagt Stadtpress­esprecher Thomas Blug. „Diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage. Das Wasser muss abgelassen werden, um die Reparatur der Pumpe durchzufüh­ren. Die Wasserqual­ität ist gut“, erklärt er.

„Dass technische­s Equipment wie die Pumpen der Wasserwand auch mal kaputt geht und repariert werden muss, ist Routine. Zudem gilt, dass die Pumpen ohnehin jedes Jahr Anfang November stillgeleg­t werden, um Frostschäd­en zu vermeiden – wie bei anderen Wasserspie­len und Brunnen in der Stadt im Übrigen auch“, sagt Blug.

Dass der Teich unter der Westspange abgelassen wird, sei „nichts Außergewöh­nliches, vielmehr eine Notwendigk­eit und hat seit Bestehen des Bürgerpark­es schon mehrfach stattgefun­den“, sagt Blug. Zum einen müsse der Teich hin und wieder von Unrat befreit werden. „Etwa alle zehn Jahre bedarf es zusätzlich einer Grundreini­gung. Dabei wird der durch Algenbildu­ng und Sedimentat­ion entstanden­e Schlamm entfernt. Auch dafür muss das Wasser abgelassen werden. Um das Reinigen zu erleichter­n, wurde der Teichboden eigens mit einer Asphaltdec­ke versehen. Natürlich müssen vorher die Fische entnommen werden“, heißt es in der Stellungna­hme der Stadtverwa­ltung. Hierbei sei der Angelsport­verein Saarbrücke­n dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe behilflich. „Die Fische werden an anderer Stelle wieder eingesetzt“, sagt Blug.

Dass das städtische Amt im Gespräch

mit der Initiative „Personalen­gpässe eingestand­en“habe, wie Heiske behauptet, sei falsch. Die Amtsleiter­in habe lediglich erläutert, „dass sich aufgrund eines Fachkräfte­mangels im Ingenieurb­ereich die Neubesetzu­ng der Leitung der Planungsab­teilung stark verzögert hat“. Es gebe auch keine Besonderhe­iten oder Probleme hinsichtli­ch der Reinigung des Parks. „Der Park wird täglich gereinigt. Dass in den Wintermona­ten das Grünamt selbst reinigt, ist vollkommen normal und gilt für alle städtische­n Parkanalag­en“, erklärt Blug. Der städtische Reinigungs­betrieb ZKE unterstütz­e das Grünamt bei der Reinigung in den Sommermona­ten, weil dann die Parkanlage­n stärker genutzt werden. Von der „deutlichen Mehrbelast­ung im Grünamt zugunsten des ZKE“, wie von der Initiative behauptet, „kann überhaupt keine Rede sein“, versichert Blug.

Vielleicht hat die Bürgerpark-Initiative nur den Begriff „zeitnah“falsch verstanden und deshalb den Vorwurf der Vernachläs­sigung des Parks erhoben. Eine neue Pumpe werde „zeitnah angeschaff­t“, hatte die Stadtverwa­ltung Ende Juli angekündig­t. Da kann man im November schon mal ungeduldig werden.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Am Mittwoch zeigte sich der Bürgerpark in schöner Herbststim­mung. Bald wird das Wasser aus dem Teich abgepumpt.
FOTO: BECKERBRED­EL Am Mittwoch zeigte sich der Bürgerpark in schöner Herbststim­mung. Bald wird das Wasser aus dem Teich abgepumpt.
 ?? ARCHIVFOTO:
BECKER&BREDEL ?? Andreas Heiske, Sprecher der Bürgerpark-Initiative
ARCHIVFOTO: BECKER&BREDEL Andreas Heiske, Sprecher der Bürgerpark-Initiative

Newspapers in German

Newspapers from Germany