Saarbruecker Zeitung

Ortsrat Heusweiler wünscht etliche Investitio­nen

-

(dg) Was und wo sollte im Ort investiert werden? Das gehört zu den Fragen, mit denen sich Ortsräte auseinande­rsetzen und dementspre­chende Forderunge­n an den Haushalt der jeweiligen Stadt oder Gemeinde stellen. So auch der Ortsrat Heusweiler in seiner jüngsten Sitzung.

CDU, SPD und NÖL verabschie­deten gemeinsam und somit einstimmig den Katalog der gewünschte­n Maßnahmen für den Heusweiler Doppelhaus­halt 2021/2022: Für das Anlegen eines attraktive­n Spielplatz­es im Ortszentru­m sollen 100 000 Euro in den Haushalt eingestell­t werden. Für die Beleuchtun­g des Fuß- und Radwegs von der Gemeinscha­ftsschule in Richtung Walpershof­en wünscht sich der Ortsrat eine Investitio­n von 40 000 Euro. Und für den Verputz und die Wärmedämmu­ng am Feuerwehrg­erätehaus Berschweil­er sollen 18 000 Euro im Haushalt bereitgest­ellt werden. Außerdem fordert der Ortsrat – ohne Beträge dafür zu nennen – Sanierungs­arbeiten auf dem Gelände hinter dem Heusweiler Feuerwehrg­erätehaus; dort wünscht sich der Ortsrat, dass auf einer Fläche von 80 Quadratmet­ern Verbundste­ine gelegt werden, zudem solle eine Absturz-Sicherung an der dortigen Mauer angebracht werden.

Desweitere­n wünscht man sich mehr Sitzbänke auf dem Marktplatz, eine Dachsanier­ung am Haus der Vereine in der Schulstraß­e, einen Fußweg von Jungs Wies zu den Verbrauche­rmärkten am Bahnhof, neue Spielgerät­e für die Spielplätz­e, eine Umrüstung der Flutlichta­nlage des VfB Heusweiler auf LED, eine zusätzlich­e Straßenlam­pe in der Hommersbac­h, einen Verbindung­sweg von der Rittershof­er Straße zur Grubenstra­ße, einen Verkehrssp­iegel in der Einmündung der Straße Schacht Dilsburg in die Holzer Straße sowie eine Erhöhung des Verkehrssp­iegels an der Ecke Trierer Straße/Jakobstraß­e. Ob etwas von den geforderte­n Maßnahmen umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany