Saarbruecker Zeitung

Zu grau, grün und blau kommt jetzt noch gelb

Der Kunststoff-Sack hat ausgedient, Grundstück­seigner im Köllertal können schon mal nach einem Platz für die Gelbe Tonne suchen.

-

(red) Die drei Köllertal-Kommunen gehören zu den 48 saarländis­chen Städten und Gemeinden, in denen die Gelbe Tonne den Gelben Sack ablöst. Läuft alles nach Plan, dann wird „die Gelbe“von der Friedrichs­thaler Firma Paulus in Püttlingen in der ersten Februarwoc­he eingeführt, in Riegelsber­g zwischen 8. und 19. Februar und in Heusweiler zwischen dem 22. Februar und dem 5. März.

Wie der Gelbe Sack wird auch die Gelbe Tonne nicht durch Müllgebühr­en finanziert, sondern von der Privatwirt­schaft, die im Rahmen des „Dualen Systems“Lizenzgebü­hren für die Verwendung von Einweg-Verpackung­en an eines von zehn Unternehme­n wie den „Grünen Punkt“bezahlt. Das heißt: Der Bürger bezahlt die Entsorgung indirekt, wenn Produzente­n von Waren ihre Kosten für das Duale System auf ihre Produkte draufschla­gen. Mit den Einnahmen aus den Lizenzen finanziere­n besagte Firmen Entsorgung und Recycling über eine Reihe von Subunterne­hmen.

Auch für das Aufstellen der Gelben

Tonne, die alle 14 Tage geleert wird, muss nichts bezahlt werden. „Zur Verfügung stehen Gelbe Tonnen mit einem Fassungsve­rmögen von 120, 240 und 1100 Litern. Für einen Haushalt mit vier Personen ist ein 120-Liter-Behälter vorgesehen. Die Gefäße werden nicht pro Haushalt, sondern pro Grundstück verteilt“, schreibt die Firma Paulus in einer Presseerkl­ärung.

Nur Grundstück­seigentüme­r oder Hausverwal­ter können die Tonnen bestellen. Theoretisc­h besteht zwar keine Pflicht, die Gelbe Tonne zu nutzen, allerdings besteht die Pflicht, Rest- und Verpackung­smüll zu trennen, so das faktisch wohl kaum etwas anderes übrig bleibt, als die Gelbe Tonne zu nutzen, denn die Gelben Säcke werden nur noch so lange abgeholt, bis die Tonnen stehen.

Wenn dies miteinande­r abgesproch­en und entspreche­nd gemeldet wird, können sich auch zwei Grundstück­e eine Tonne teilen. Genügt eine Tonne einmal nicht, dann kann man zusätzlich durchsicht­ige Kunststoff­tüten an die Tonne hängen. Wie in den Gelben Sack kommen in die Gelbe Tonne Verpackung­en aller Art: Folien, Einweg-Kunststoff­flaschen, Dosen, Becher etc., nur Kartonage kommt ins Altpapier, Glasflasch­en in die Altglascon­tainer.

Bestellt werden kann die Tonne bei der Firma Paulus, Tel. (08 00) 8 56 00 01 oder im Internet unter www.gelbe-tonne.saarland.

 ?? FOTO: PETER ENDIG/DPA ?? Die Gelbe Tonne kommt – zwischen Anfang Februar und dem 5. März auch in die drei Köllertal-Kommunen.
FOTO: PETER ENDIG/DPA Die Gelbe Tonne kommt – zwischen Anfang Februar und dem 5. März auch in die drei Köllertal-Kommunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany