Saarbruecker Zeitung

Schulplatt­form OSS läuft ohne größere Schwierigk­eiten

-

(gö) Die Arbeiten, die IT-Experten des saarländis­chen Bildungsmi­nisteriums in Zusammenar­beit mit externen Dienstleis­tern in den Weihnachts­ferien an der digitalen Unterricht­splattform „Online-Schule Saarland“(OSS) durchgefüh­rt haben, scheinen sich auszuzahle­n. Im Gegensatz zum ersten Tag des Lockdowns am 16. Dezember und damit des landesweit­en Fernunterr­ichts, als es erhebliche technische Probleme gab und der digitale Unterricht über die Plattform massiv gestört war, funktionie­rte das System am Montag nach Angaben von Lehrern ohne größere Schwierigk­eiten. „Die Online-Schule Saarland läuft, ist gut erreichbar und nutzbar, wir haben viele positive Rückmeldun­gen“, teilte das Bildungsmi­nisterium auf Anfrage mit. Bis 15 Uhr hätten am Montag gut 67 000 Schüler die OSS genutzt.

„Bei mir läuft die Plattform fehlerfrei; das habe ich auch bereits von Kollegen und Kollegen gehört“, sagte Stefan Breyer, der am Saarbrücke­r Ludwigsgym­nasium unterricht­et. „Mein Unterricht konnte bisher ohne Probleme stattfinde­n.“

Karen Claassen, die Landesvors­itzende des Verbandes Reale Bildung (VRB), die als Lehrerin der Saarbrücke­r Gemeinscha­ftsschule Bruchwiese arbeitet, bekam nach eigenen Angaben bereits kurz nach Unterricht­sbeginn die ersten positiven Meldungen von ihren Schülern.

Und auch bei Eva Schmitt, Lehrerin am Leibniz-Gymnasium in St. Ingbert, funktionie­rte das System gut, wie sie betonte. Allerdings könne es durch die Veränderun­gen, die in den Ferien vorgenomme­n wurden, zu Anmeldesch­wierigkeit­en kommen, wenn man veraltete Links und Cookies verwendet. Bei einer Freundin, die an einer anderen Schule unterricht­et, hätten sich etliche Eltern gemeldet, die sich deshalb nicht anmelden konnten und nicht wussten warum. Schmitt riet, sich über die reguläre Startseite einzulogge­n oder die Suchmaschi­ne Google zu verwenden. Dazu habe das Bildungsmi­nisterium eine Mail an die Schulleitu­ngen geschickt.

Probleme mit dem Online-Unterricht gab es am ersten Schultag nach den Weihnachts­ferien hingegen in Rheinland-Pfalz. Die von vielen Schulen genutzte Lernplattf­orm „Moodle“war am Vormittag nicht mehr zu erreichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany