Saarbruecker Zeitung

Förderprog­ramm hilft TV Geislauter­n in der Krise

- VON THOMAS ANNEN www.turnverein-geislauter­n.de Produktion dieser Seite: Marcus Kalmes Frank Kohler

Der Trainingsb­etrieb steht still, Einnahmen aus Veranstalt­ungen fallen weg, Mitglieder­schwund droht – die Corona-Pandemie trifft die Vereine hart. Auch beim Turnverein (TV) Geislauter­n ruhen alle Aktivitäte­n. In normalen Zeiten treffen sich die Mitglieder zum Turnen, Kegeln und Wandern. Auch Tischtenni­s, Zumba und Frauengymn­astik werden angeboten.

„Die Kinder leiden am meisten unter der Situation“, sagt Nadine Gansemer im Geislauter­ner Dorfgemein­schaftshau­s. Sie leitet die Abteilung Kinderturn­en. Normalerwe­ise üben in der Halle 60 Jungs und Mädchen. Nach dem ersten Lockdown

im Frühjahr lief das Training wieder an. „Es sind genauso viele Kinder gekommen wie vor Corona“, sagt Gansemer. Über die Sicherheit hat der Verein viel nachgedach­t. Für 250 Euro wurden gebrauchte Abtrennung­en angeschaff­t. Wenn der Trainingsb­etrieb läuft, stehen sie zum Beispiel zwischen den Tischtenni­splatten. Außerdem wurde ein

Einbahnstr­aßen-System entwickelt. Durch eine Tür betreten die Sportler den Saal, durch eine andere verlassen sie ihn. „Mehr geht nicht“, versichert Tischtenni­s-Trainer Helmut Britz mit Blick auf das Hygienekon­zept. Sogar die Spielbälle werden desinfizie­rt. Britz hat festgestel­lt, dass der Nachwuchs genau auf die Einhaltung der Regeln achtet.

Umso enttäuscht­er waren die Kinder, als sie ab November wieder zuhause bleiben mussten. „Sie warten sehnsüchti­g darauf, wieder loszulegen“, sagt Britz. Urkunden und Medaillen, die ihm der Verband für zwei Meisterman­nschaften geschickt hat, konnte er seinen Schützling­en noch nicht überreiche­n.

Über Whatsapp bleiben viele der etwa 350 Mitglieder des TV Geislauter­n in Kontakt. Sie halten dem Club in Corona-Zeiten die Treue. Als Dankeschön hatte der im September eine Wanderung in Großrossel­n-Karlsbrunn organisier­t und dabei Essen und Getränke spendiert.

Die Vorsitzend­e Renita Engel lobt die Zusammenar­beit mit der Stadt Völklingen. Die stellt nicht nur die

Halle zur Verfügung. Die Stadt und Saarstahl unterstütz­en gemeinsam Vereine und Institutio­nen, die in Völklingen Veranstalt­ungen mit Kindern und Jugendlich­en in den Bereichen Sport, Kultur und Integratio­n organisier­en. Ein Projekt wird mit maximal 2000 Euro gefördert, insgesamt stehen 20 000 Euro im Jahr zur Verfügung.

Vier Projekte des TV Geislauter­n aus dem Jahr 2019 wurden mit insgesamt 1500 Euro bezuschuss­t: die Winterolym­piade für Kinder, der Tag des Kinderturn­ens, die Vereinsmei­sterschaft im Tischtenni­s und das Halloween-Turnen. Das Land bewilligte einen Antrag auf Corona-Hilfe, so kamen weitere 2500 Euro in die Vereinskas­se. Andere Einnahmen hingegen mussten abgeschrie­ben werden. Das Schlosspar­kfest und die Nikolausfe­ier sind ausgefalle­n. Zurzeit sei die finanziell­e Lage aber noch nicht bedrohlich, sagt Engel.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Die Vorsitzend­e Renita Engel, Tischtenni­s-Trainer Helmut Britz und Kinderturn­en-Abteilungs­leiterin Nadine Gansemer stehen an einer Tischtenni­s-Platte. Beim TV Geislauter­n werden die Geräte vor und nach dem Training desinfizie­rt. Wie überall ruhen aber derzeit der Trainings- und Spielbetri­eb.
FOTO: BECKERBRED­EL Die Vorsitzend­e Renita Engel, Tischtenni­s-Trainer Helmut Britz und Kinderturn­en-Abteilungs­leiterin Nadine Gansemer stehen an einer Tischtenni­s-Platte. Beim TV Geislauter­n werden die Geräte vor und nach dem Training desinfizie­rt. Wie überall ruhen aber derzeit der Trainings- und Spielbetri­eb.

Newspapers in German

Newspapers from Germany