Saarbruecker Zeitung

Die Städte Speyer, Worms und Mainz feiern 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschlan­d.

-

Heit gebt‘s im Fernseh unn in Zeidunge massisch Experte. Das sinn Leit, vun denne ma saat odder wo vun sich selbscht behaupte, sie dääte sich besonnersc­ht gut met ebbes auskenne.

’S gebt schun seit jeher Experte, wo alles wisse – uff alle Fäll besser. „Das wääß ich net“kommt in denne ehr‘m Wortschatz net vor. Viel halle sich schun fa Spezialisc­hte, wann se ebbes schneller „guugele“kenne wie annere. Experte sinn immer „anerkannt und ausgewiese­n“, manche däät ma am beschte ausweise. Sie „erwarte, warne, schlaan vor“unn dischbedee­re – am liebschte in Talkshows. Sie erkläre, warom ebbes basseert iss (odder net) unn vezehle, was ball basseere duut.

’S gebt Experte fa jedie Geeschend uff de Welt, vun Amerika bis Ostasie. Meer werre uffgeklärt vun Bildungs-, Finanz-, Ernährungs-, Sexual-, Gesundhäät­s-, Omwelt- unn Klimaexper­te unn – wann‘s geknallt hat – Militär- odder Terrorismu­sexperte. Meer hann aa Politikexp­erte, lääder Gottes meh wie Experte in de Politik. Deswää brauche ma immer efter Beraterfir­me – met denne klappt alles besser, geht schneller unn werd viel billischer wie geplant.

Aa vor, während unn noo Sportsendu­nge im Fernseh komme Experte zu Wort – in der Zeit stell ich de Ton ab. Iwwerische­ns war 2020 ’s eerschte Johr, wo‘s meh Coronawie Fußballexp­erte gebb hat.

Corona hääßt „Kron“– unn schun simma bei de Adelsexper­te, wo Keenischsh­eiser in- unn ausewensis­ch kenne; ich kenne grad emoo die Name vun de Heilische Drei Keenische. An de Uni gebt‘s so e Studium net, awwer im Internet werre „Kurse“angebott. Billischer sinn die zisch Zeitschrif­te, wo met „Freizeit“anfange. Doo steht alles drin, was ma wisse muss. Ma kennt dann die Ranglischt in de Thronfolsc­h unn wääß, wo grad weller Zoores iss. Ma kried sogar genaue Informatio­ne, was im keenischli­che schwedisch­e odder dänische Bettelaach­er los iss, wie viel Enkelcher unn Urenkelche­r die Quien hat unn ob de Prinz William odder de Harry noch meh Hoor uffem Kopp hann.

Ich glaab joo, viel vun denne Geschichte sinn erfunn. Adel kommt vun „edel“– also däärfte die sich nie im Lääwe krumme Dinger erlaawe. Ma erlääbt awwer doch als sei blooes Wunner met denne, wo „blooes“Blut hann.

Ohne jetzt groß angewwe se wolle: ICH muss mich sowieso vor kennem vun denne vesteckele. Ich bin aa adlisch unn das – well mei Vorfahre aus Frankreich stamme – sogar doppelt: ich bin nämlich „De Hussong vun Käärkel“.

Mehr Informatio­nen über Günther Hussong und seine Publikatio­nen findet man auf seiner Homepage www.mundart-saar.de.

 ??  ?? Produktion dieser Seite: Esther Brenner, Sophia Schülke Oliver Schwambach
Produktion dieser Seite: Esther Brenner, Sophia Schülke Oliver Schwambach

Newspapers in German

Newspapers from Germany