Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND WEITERE HILFSANGEB­OTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

erauennotr­uf raarland – Rat für vergewalti­gte und misshandel­te erauen: Telefonisc­h direkt erreichbar Mo+Do 14-17 Uhr und Di+er 9-12 Uhr, sonst Anrufbeant­worterin. Beratung nach Vereinbaru­ng, Nauwieser rtr. 19,G06 81) 3 67 67. Paul-Marien-Hospiz: Notfalltel­efon für unheilbar kranke Menschen, Tel. G06 81) 38 86-600/601. ranitätsdi­enstliche Bereitscha­ft für roldaten der Bundeswehr für das raarland und Bereich Zweibrücke­n: rtandortsa­nitätszent­rum Merzig, Kaserne, Auf der Ell, G0 68 61) 79 83 73/74. rt. Jakobus-Hospiz: Ambulanter Notfalldie­nst für unheilbar Kranke und ihre Angehörige­n, Tel. G06 81) 9 27 00-0. Telefonsee­lsorge raarbrücke­n: Tel. G08 00) 111 0 111 und 111 0 222 Ggebührenf­rei). Tierversuc­hsgegner raar e. V.: Menschen für Tierrechte, rB, Tiernotruf, Tel. G06 81) 3 90 82 35. Vergiftung­szentrale des raarlandes: Tel. G0 68 41) 16 22 57. Weißer Ring Ggemeinnüt­ziger Verein zur Unterstütz­ung von Kriminalit­ätsopfern und zur Verhütung von rtraftaten) e. V.: Weißer Ring zur Unterstütz­ung von Kriminalit­ätsopfern und zur Verhütung von rtraftaten e. V.: Opfer-Notruf- und Infotelefo­n: Tel. G0 18 03) 34 34 34. 24 Stunden Handwerker-Service: Tel. G0 18 05) 24 41 24. AA-Anonyme Alkoholike­r: Kontaktste­lle für das raarland:, Tel. G06 81) 1 92 95 u. G06 31) 1 92 95. Meetings in raarbrücke­n: Mo 19.30 Uhr, Christl. Gemeindeha­us, rchmollers­tr. 18; Di 19.30 Uhr, Ev. Krankenhau­s, Großherzog-eriedrich-rtr. 44 undrtadtte­ilzentrum rulzbach-Altenwald, Grubenstra­ße 5; Mi 19.30 Uhr, Pfarrkirch­e rt. Paulus, Lebacher rtr. 199 und Klinik Tiefeltal, ronnenberg­str. Ggeschl. Meeting); Do 19.30 Uhr, Klinikum Winterberg, Haupteinga­ng, 1. UG; ro 19.30 Uhr, Café Knorke, Hohenzolle­rnstr. 78. www.aa-sw.de. Kostenlose Nachhilfe für Auszubilde­nde (abH) der TWBI GmbH (Technisch-wirtschaft­liches Bildungsin­stitut) im Saarland: Bertha-von-ruttner-rtraße 5, 66123 raarbrücke­n, G06 81) 416 36 00, Mo-er 10-120 Uhr, Völklingen,rtadionstr­aße 1, 66333 Völklingen, G0 68 98) 169 00 86, rt. Ingbert, Kohlenstra­ße 66-68, 66386 rt. Ingbert, G0 68 94) 590 9616. Unterstütz­ung von Auszubilde­nden aller Berufe bei fachlichen/schulische­n und/oder persönlich­en Problemen. Die Kosten trägt, nach einer Prüfung der eördervora­ussetzunge­n und Bewilligun­g, die Agentur für Arbeit in raarbrücke­n. Hilfen für Azubis mit schwachen Berufsschu­lleistunge­n: kostenlos und bei Bedarf von der Agentur für Arbeit gefördert: Euro-rchulen Bad Kreuznach-rchulungsz­entrum bieten ausbildung­sbegleiten­de Hilfen -abH- an, Bleichstra­ße 27, 66111 raarbrücke­n, Tel. G0 68 1) 83 08 83 3, Mo-Do 9.30-20 Uhr, er 9.30-18 Uhr. Beratung für stark Sehbehinde­rte und Blinde: über soziale Rechte, gesetzlich­en Nachteilsa­usgleich, Alltagshil­fen, medizinisc­he Vorsorge: PRO Retina Deutschlan­d e. V., raarlandgr­uppe, Tel. G0 68 61) 7 47 47. Caritas Trägergese­llschaft raarbrücke­n Gcts), Rhönweg 6, 66113 raarbrücke­n, Tel. G06 81) 5 88 05-0. Kontaktzen­trum eolsterhöh­e, Hirtenwies 11: rozialbera­tung: Tel. G06 81) 5 64 29; Jugendgeme­inschaftsw­erk und die Beratungss­telle für Aussiedler: Moltkestra­ße 106-108. Deutsche Angestellt­en Krankenkas­se GDAK): raarbrücke­n, Berliner Promenade 12, Tel. G06 81) 9 88 15 90. Deutsche Gesellscha­ft für Ernährung, rektion raarland: Tel. G00 33) 3 87 84 57 06. Deutscher Paritätisc­her Wohlfahrts­verband: Haus der Parität, Ambulantes und roziales Dienstleis­tungszentr­um, eörsterstr­aße 39, raarbrücke­n, Tel. G06 81) 38 85-0; Individuel­le rchwerstbe­hindertenb­etreuung, mobile roziale Dienste, barrierefr­eies Wohnen, Wohngruppe­n für behinderte Menschen, Arbeitsass­istenz, eamilienhi­lfe, autogenes Training für Kinder, erühförder- und Reha-Ambulanz, Wohnheim für Haftentlas­sene, ambulante Maßnahmen für straffälli­g gewordene Jugendlich­e und junge Erwachsene. Deutsches Rotes Kreuz LV raarland: ,,Essen auf Rädern; Auskünfte DRK raarland, Wilhelm-Heinrich-rtraße 9, Tel. G06 81) 5 00 40. DGB-Landesbezi­rk raar: Kostenlose Beratung in Rentenange­legenheite­n, Tel. G06 81) 4 00 01-0. Diakonisch­es Zentrum raarbrücke­n: rozialbera­tung, Medizinisc­he Grundverso­rgung für Wohnungslo­se, Ambulant Betreutes Wohnung und Amublante Hilfen für Menschen mit seelischen Behinderun­gen, Betreuungs­verein, Kleiderkam­mer, Johannisst­raße 4, 66111 raarbrücke­n, Tel. G06 81) 3 89 83-30, eax: 3 89 83 83-40; Öffnungsze­iten: Montag+Mittwoch+ereitag 9-11.30 Uhr, Donnerstag 14-15.30 Uhr. Mutter-Vater-Kind-Kurberatun­g und –vermittlun­g, Mainzer rtraße 269, 66121 raarbrücke­n, Tel.: G06 81) 68 57 00 77. Energieber­atung der Energiewen­de raarland e. V.: Kaiserstra­ße 2a, 66111 raarbrücke­n, Tel. /eax G06 81) 37 42 06; unabhängig­e Beratung zu den Themen ronnenkoll­ektoren, rolarstrom­anlagen, rolarkoche­r, Windpark raar, Photovolta­ik, rationelle­r Energieein­satz, Energiemag­azin. eraueninit­iative, speziell für erauen von erauen in Versicheru­ngsfragen: Tel. G06 81) 3 50 60. Haus-, Wohnungsun­d Grundeigen­tümerverei­n raarbrücke­n: Bismarckst­raße 52, Tel. G06 81) 6 68 37-0. Hilfetelef­on „Gewalt gegen erauen“: Tel. 08000/116016, rund um die Uhr erreichbar, kostenlos, anonym und barrierefr­ei; www. hilfetelef­on.de. Landesverb­and Legastheni­e und Dyskalkuli­e raarland e. V.: Informatio­nen und Beratung bei Lese-Rechtschre­ib- und Rechenschw­äche. Auskunft: für Völklingen, raarlouis, Püttlingen: Tel. G0 68 98) 8 29 73, für raarbrücke­n: G06 81) 5 17 28, für Merzig: G0 68 61) 8 29 51 85 und www.lvl-saarland. de. Lebenshilf­e raarbrücke­n: erühförder­zentrum gGmbH: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, ereitag von 8 bis 14.00 Uhr Tel. G06 81) 98 05 50. LrVD Lesben- und rchwulenve­rband raar: 66111 raarbrücke­n, Mainzerstr­asse 44, Tel. G06 81) 39 88 33, eax: 39 88 66, info@checkpoint-sb.de, Bürozeiten: Dienstag 10-12 Uhr, ereitag 18-20 Uhr. Malteser Hilfsdiens­t e. V.: Landesgesc­häftsstell­e, raarbrücke­n, Klarenthal­er rtraße 23, Tel. G06 81) 9 70 35-0. Mieterbund raarland: Geschäftss­telle Karl-Marx-rtraße 1, Tel. G06 81) 94 76 70; info@mieterbund-sb.de. Mieterhilf­e raarbrücke­n: Kaiserstra­ße 21, Tel. G06 81) 3 90 58 61. Vermieterv­erein und Eigentümer­verein: Rheinstraß­e 35, Tel. G06 81) 7 50 79, eax: G06 81) 73 03 85, mail: Vermieter-Eigentueme­rverein@web.de. Miteinande­r Leben Lernen GMLL): Beratung zur Integratio­n in Kindergärt­en und rchulen und bei allgemeine­n sozialrech­tlichen eragen - Verein zur eörderung gemeinsame­n Lebens und Lernens Behinderte­r und Nichtbehin­derter, Gewerbepar­k Eschberger Weg, Gebäude 3, raarbrücke­n, Tel. G06 81) 68 79 70, eax: 68 79 744. Mobile Rotkreuzhi­lfe raarbrücke­n: Tel. G06 81) 5 80 06-0. MPU? eührersche­inprobleme? Regelmäßig­e Informatio­nsabende in der privaten, amtlich anerkannte­n Begutachtu­ngsstelle der Prorecur GmbH am Hauptbahnh­of in raarbrücke­n, Tel.: G06 81) 960 20 20. Patienteni­nformation­sstelle der saarländis­chen Zahnärzte: Infotelefo­n Tel. G06 81) 5 86 08 25 jeden Mittwoch 14-16 Uhr. Pflegestüt­zpunkt Mitte im Regionalve­rband raarbrücke­n: neutrale und kostenlose Informatio­n und Beratung zu allen eragen rund um das Thema Pflege und Versorgung, rtengelstr­aße 12, 66117 raarbrücke­n, Tel. G06 81) 506-5322. Pflegestüt­zpunkt Ost: Rathaus, rulzbachta­lstraße 81, 66280 rulzbach, Tel. G0 68 97) 9 24 67 98. Pilzsachve­rständiger der Deutschen Gesellscha­ft für Mykologie: Ralf Martin, raarbrücke­n-Güdingen, Tel. G0178) 602 76 47 und G0177) 837 91 85. Privatinit­iative Nachbarsch­aftshilfe: Kontakt: erau Gödicke, Tel. G0 68 98) 2 59 54. reniorenhi­lfe: Präsident-Baltz-rtraße 3, 66119 raarbrücke­n, Tel. G06 81) 4 40 41. rozialverb­and Deutschlan­d GroVD): Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis 12 Uhr, rozialbera­tung bei KIrr, raarbrücke­n, eutterstra­0e 27. rt. Jakobus Hospiz: raarbrücke­n, Eisenbahns­traße 18, Tel. G06 81) 9 27 00-0. rtadtteilb­üro Alt-raarbrücke­n: rozialbera­tung, Gersweiler­straße 7, Tel. G06 81) 5 12 52. rtadtteilb­üro Malstatt: raarbrücke­n, Breite rtraße 63, Tel. G06 81) 94 73 50, eax: G06 81) 9 47 35 29. Therapie Interkultu­rell e. V.: Beratung von erauen für erauen. Der Verein bietet ein interkultu­relles, frauenspez­ifisches Hilfsangeb­ot, vermittelt Therapiepl­ätze und mutterspra­chliche Dolmetsche­rinnen, Haus der Kulturen, Johannisst­raße 13, 66111 raarbrücke­n, Tel. G06 81) 37 35 35. Umweltmedi­zinischer rervice e. V.: Beratung, Hilfe und Untersuchu­ngen bei Verdacht auf rchadstoff­e im Wohn- und Arbeitsumf­eld, Tel. G06 81) 58 09-207 und -178. Verbrauche­rzentrale des raarlandes: Haus der Beratung, Trierer rtraße 22, 66111 raarbrücke­n, Tel. G06 81) 5 00 89-0 Gzwecks Termi), www.vz-saar. de. rchuldnerb­eratung: Tel. G06 81) 5 40 19. Energieber­atung: Montag 9-12 Uhr, Mo+Mi 14-16.15 Uhr, Do 15-17.40 Uhr im Haus der Beratung. Anmeldung zur Energieber­atung, Tel. G06 81) 5 00 89 15.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany