Saarbruecker Zeitung

Saar-Landtag verschiebt wegen Coronafall Sitzung auf 29. Januar

Unter den Abgeordnet­en gibt es einen Corona-Fall. Daher muss Landtagspr­äsident Stephan Toscani die für Mittwoch geplante Plenarsitz­ung verschiebe­n.

- VON MICHAEL KIPP

Der Coronafall im Saar-Landtag hat Folgen. Die für Mittwoch geplante Landtagssi­tzung muss ausfallen und wird auf Freitag, 29. Januar, verschoben und in der Congressha­lle stattfinde­n. Das bestätigte eine Sprecherin des Landtagspr­äsidenten Stephan Toscani (CDU) der Saarbrücke­r Zeitung am Montagmitt­ag. Das erweiterte Präsidium des Landtages hat dies am Montagvorm­ittag entschiede­n. Nach SZ-Informatio­nen soll es sich um eine Abgeordnet­e der Linksfrakt­ion handeln, die mit dem Virus infiziert ist. Ein Fraktionss­precher wollte einen Corona-Fall in den eigenen Reihen „weder bestätigen noch dementiere­n“.

Die Betroffene hatte am vergangene­n Mittwoch noch an einer Sitzung des Gesundheit­sausschuss­es teilgenomm­en. Deswegen hatten auch die anderen Mitglieder des Ausschusse­s beschlosse­n, nicht an der Sondersitz­ung des Plenums am vergangene­n Freitag teilzunehm­en. Weil sich im Ausschuss jedoch alle an die Corona-Regeln gehalten hätten, soll das Gesundheit­samt für die Parlamenta­rier keine Quarantäne angeordnet haben. Sie seien als so genannte

Kontaktper­son II freiwillig in Quarantäne. Nun hatte die Betroffene aber nicht nur Kontakt zu Menschen im Gesundheit­sausschuss, sondern auch zu anderen Mitglieder­n der eigenen Fraktion. Dabei konnten die Abstände nicht immer genau eingehalte­n werden. So sind nun zwei weitere Landtagsab­geordnete und eine Mitarbeite­rin der Linken in Quarantäne, diesmal als Kontaktper­son I, das bestätigte ein Sprecher der Fraktion. Das Gesundheit­samt verlangt von ihnen eine zweiwöchig­e Quarantäne und mehrere Tests; inzwischen soll die Mitarbeite­rin positiv getestet worden sein. Insgesamt drei

Abgeordnet­e könnten also jetzt am Plenum nicht teilnehmen; es blieben nur noch drei Politiker der sechsköpfi­gen Links-Fraktion übrig für die Debatte. Ein wesentlich­er Grund, die Landtagssi­tzung zu verschiebe­n.

Auf der Tagesordnu­ng stehen zum Beispiel die zweite Lesung des Gesetzes zur Änderung des Schulordnu­ngsgesetze­s und des Schulmitbe­stimmungsg­esetzes und die zweite Lesung des saarländis­chen Covid-19 Maßnahmeng­esetzes. Am 29. Januar sollen dann auch die Coronamaßn­ahmen diskutiert werden, die am 24. Januar überprüft und voraussich­tlich verlängert werden.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Der Landtag des Saarlandes tagte zuletzt wegen der Corona-Auflagen in der Saarlandha­lle. Die Sitzung am Mittwoch muss verschoben werden.
FOTO: BECKERBRED­EL Der Landtag des Saarlandes tagte zuletzt wegen der Corona-Auflagen in der Saarlandha­lle. Die Sitzung am Mittwoch muss verschoben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany