Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND WEITERE HILFSANGEB­OTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

SUCHTHILFE

Drogenhilf­e psychosozi­ale Arnual, Saargemünd­er Saarbrücke­n aeratung: Straße gGmbH, Saarbrücke­n-St. 76, Abteilung Tel. (06

81) Vereinbaru­ng 98 54 10; Montag-Freitag Termine nach von telefonisc­her 10-12 und

14-16 Angehörige­ngruppe Uhr. Montags und und dienstags Frauengrup­pe. Elternund

Mitt ochs-Jugendgrup­pe Freitags Cleangrupp­e. und Führersche­ingruppe. Weitere Infos

aehandlung­sstelle telefonisc­h. Psychosozi­ale Saarbrücke­n, aeratungs- Fachambula­nz und für Abhänigkei­tserkranku­ngen und

pathologis­ches Glückspiel, Ambulante Reha-Gruppe für Alkohol- und Medikament­enabhänige und für pathologis­che Glückspiel­er,

offene Sprechstun­de: montags von 13.30 bis

17.00 Uhr. Haus der Caritas, Johannisst­raße 2,

(06 81) 3 09 06-50, psb@caritas-saarbrueck­en.de, .caritas-saarbrueck­en.de/hilfe-und-beratung/suchtberat­ung, Ambulante

Reha-Gruppe für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und für pathologis­che Glücksspie­ler. Offene Sprechstun­den: montags 15-17

Uhr und mitt och 14-16 Uhr. Psychosozi­aler

Freundeskr­eis Saar e. V.: Selbsthilf­egruppe

für Suchtkrank­e und Angehörige. .psfksaar.de, Saarbrücke­n, Lud igstraße 31: Montag 19.30 Uhr, Mitt och 19 Uhr, Donnerstag

18 . Selbsthilf­egruppe für alkoholauf­fällige

Kraftfahre­r: Samstags 14 Uhr. In Saarbrücke­n.

Lud igstraße 31, Samstag 10 Uhr. In Völklingen, aismarckst­raße 7 (Haus Merkur): Montag 17 Uhr und 19.30 Uhr. Informatio­nen: (06

81) 87 41 49, Rolf Spurk, und 0176 390 23

655, G. aund. Kultur-Design – Spenden-freie

Sucht-Selbst-Hilfe-Initiative-Saar: Auskunft,

aeratung, Seminare für aetroffene und Angehörige: Praxisgeme­inschaft Wolfgang

aittner, Saarbrücke­r Str. 219, Tel.: (0 68 97)

1 71 81 36, kontakt@kultur-design.eu. Drogenhilf­ezentrum Saarbrücke­n, arauerstr. 39:

aeratung und Hilfe für aetroffene und deren

Angehörige, Tel.: (06 81) 93 81 80, 12 bis 8

Uhr und nach Vereinbaru­ng. SHG Zentrum für

Abhängigke­itsproblem­e: Großherzog-Friedrich-Straße 11, 66111 Saarbrücke­n, Tel. (06 81)

3 89 12 41.

BERATUNG

Lebenshilf­e Saarbrücke­n: Frühförder­zentrum

gGmbH: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16

Uhr, Freitag von 8 bis 14.00 Uhr Tel. (06 81) 98

05 50. LSVD Lesben- und Sch ulenverban­d

Saar: 66111 Saarbrücke­n, Mainzer Straße 44,

Tel. (06 81) 39 88 33, info@checkpoint-sb.

de, aürozeiten: Dienstag 10-12 Uhr, Freitag

18-20 Uhr. Malteser Hilfsdiens­t e. V.: Landesgesc­häftsstell­e, Saarbrücke­n, Klarenthal­er

Straße 23, Tel. (06 81) 9 70 35-0. Mieterbund

Saarland: Geschäftss­telle Karl-Marx-Straße 1,

Tel. (06 81) 94 76 70; info@mieterbund-sb.

de. Mieterhilf­e Saarbrücke­n: Kaiserstra­ße 21,

Tel. (06 81) 3 90 58 61. Vermieterv­erein und

Eigentümer­verein: Rheinstraß­e 35, Tel. (06

81) 7 50 79, Vermieter-Eigentueme­rverein@

eb.de. Miteinande­r Leben Lernen (MLL):

aeratung zur Integratio­n in Kindergärt­en und

Schulen und bei allgemeine­n sozialrech­tlichen Fragen - Verein zur Förderung gemeinsame­n Lebens und Lernens aehinderte­r und

Nichtbehin­derter, Ge erbepark Eschberger

Weg, Gebäude 3, Saarbrücke­n, Tel. (06 81)

68 79 70. Mobile Rotkreuzhi­lfe Saarbrücke­n:

Tel. (06 81) 5 80 06-0. MPU? Führersche­inprobleme? Regelmäßig­e Informatio­nsabende

in der privaten, amtlich anerkannte­n aegutachtu­ngsstelle der ProSecur GmbH am

Hauptbahnh­of in Saarbrücke­n, Tel. (06 81)

960 20 20. Patienteni­nformation­sstelle der

saarländis­chen Zahnärzte: Infotelefo­n Tel.

(06 81) 5 86 08 25 jeden Mitt och 14-16

Uhr. Paul-Marien-Hospiz am Evangelisc­hen

Krankenhau­s: Großherzog-Friedrich-Straße

44: Menschen, Notfalltel­efon Tel. (06 81) für 38 unheilbar 86-60 00/01. erkrankte Pflegestüt­zpunkt Mitte im Regionalve­rband Saarbrücke­n: neutrale und kostenlose Informatio­n und aeratung zu allen Fragen rund um das

Thema Pflege und Versorgung, Stengelstr­aße

12, 66117 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 506-5322.

Pflegestüt­zpunkt Ost: Rathaus, Sulzbachta­lstraße 81, 66280 Sulzbach, Tel. (0 68 97)

9 24 67 98. Pilzsachve­rständiger der Deutschen Gesellscha­ft für Mykologie: Ralf Martin, Saarbrücke­n-Güdingen, Tel. (0178) 602

76 47 und (0177) 837 91 85. Privatinit­iative

Nachbarsch­aftshilfe: Kontakt: Frau Gödicke,

Tel. (0 68 98) 2 59 54. Seniorenhi­lfe: Präsident-aaltz-Straße 3, 66119 Saarbrücke­n, Tel.

(06 81) 4 40 41. Sozialverb­and Deutschlan­d

(SoVD): Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat,

10 bis 12 Uhr, Sozialbera­tung bei KISS, Saarbrücke­n, Futterstra­0e 27. St. Jakobus Hospiz:

Saarbrücke­n, Eisenbahns­traße 18, Tel. (06 81)

9 27 00-0. Stadtteilb­üro Alt-Saarbrücke­n: Sozialbera­tung, Gers eilerstraß­e 7, Tel. (06 81)

5 12 52. Stadtteilb­üro Malstatt: Saarbrücke­n,

areite Straße 63, Tel. (06 81) 94 73 50, Fax:

(06 81) 9 47 35 29. Therapie Interkultu­rell e.

V.: aeratung von Frauen für Frauen. Der Verein bietet ein interkultu­relles, frauenspez­ifisches Hilfsangeb­ot, vermittelt Therapiepl­ätze und mutterspra­chliche Dolmetsche­rinnen,

Haus der Kulturen, Johannisst­raße 13, 66111

Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 37 35 35. Um eltmedizin­ischer Service e. V.: aeratung, Hilfe

und Untersuchu­ngen bei Verdacht auf Schadstoff­e im Wohn- und Arbeitsumf­eld, Tel. (06

81) 58 09-207 und -178. Verbrauche­rzentrale

des Saarlandes: Haus der aeratung, Trierer

Straße 22, 66111 Saarbrücke­n, Tel. (06 81)

5 00 89-0 (z ecks Termin), .vz-saar.

de. Schuldnerb­eratung: Tel. (06 81) 5 40 19.

Energieber­atung: Montag 9-12 Uhr, Mo+Mi

14-16.15 Uhr, Do 15-17.40 Uhr im Haus der aeratung.

Anmeldung zur Energieber­atung, Tel.

(06 81) 5 00 89 15. Verein für Sozialpsyc­hiatrie Saarlouis: Arbeitstra­iningsplät­ze: Tel. (0

68 31) 12 25 29.

Verein gegen psychosozi­alen Stress und

Mobbing e.V. (VPSM): Arbeitspla­tzkonflikt­und Mobbingber­atung Saarbrücke­n, Dipl.

Psych. Monika Fixemer Tel.(0681) 9386975,

.vpsm.de. Vermieterv­erein und Eigentümer­vereine. V.: Rheinstraß­e 35, 66113 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 7 50 79. Zukunftsar­beit

Molschd e. V.: Saarbrücke­n, Alte Lebacher

Straße 14, Tel. (06 81) 73 02 32.

FAMILIENBE­RATUNG

Kindertele­fon im Ministeriu­m für Frauen,

Arbeit, Gesundheit und Soziales: Probleme,

Sorgen, gute Ideen. . . Tel. (06 81) 501-23

45. ,,La Leche Liga Deutschlan­d e. V. - Stillberat­ung: Stillgrupp­e in Saarbrücke­n: Jeden

3. Mitt och im Monat von 9.30 -11.30 Uhr

offene Stillgrupp­e. Caritas Familienbü­ro,

Sulzbachta­lstraße 68, 66280 Sulzbach. aeratung und Unterstütz­ung bei Kinderzusc­hlag,

Wohngeld, aildungs- und Teilhabepa­ket und

eiteren familienpo­litischen Leistungen,

Tel. (0 68 97) 98 32 39. Kath. Familienbi­ldungsstät­te Saarbrücke­n, Ursulinens­traße

67. Kontakt: Julia Afgan (0681) 47 30 97.

Nele – aeratung und Hilfe für sexuell missbrauch­te Mädchen und deren Angehörige:

Tel. (06 81) 3 20 43/58. Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr,

Di, Do 13-16 Uhr. Telefonisc­he und persönlich­e aeratung, Dud eilerstr. 80, 66111 Saarbrücke­n. SOS Kinderdorf Sbr. aeratungsz­entrum Kinderschu­tz: Johannisst­raße 6, 66111

Saarbrücke­n. aeratung und Hilfen für Kinder,

Jugendlich­e und Eltern bei körperlich­er, seelischer und sexueller Ge alt, Prävention und

aeratung für Fachkräfte, Tel. (06 81) 9 10

07-0; kd-saarbrueck­en@sos-kinderdorf.de.

Donum Vitae, Sch angerschaf­tskonfiktb­eratung,

vertraulic­he Geburt: aahnhofstr­aße allgemeine Geburt, Sch betreute 70, angerenber­atung, Tel. (06 anonyme 81) 9

38 67 34, saarbrueck­en@donumvitae.org.

Termine nach Vereinbaru­ng. Eltern-Telefon:

Montag bis Freitag 9-11 Uhr, Dienstag und

Donnerstag 17-19 Uhr, Tel. (08 00) 111 0 550

(gebührenfr­ei). Elisabeth-Zillken-Haus Saarbrücke­n: Frauenaufn­ahmeheim, Tel. (06 81)

9 10 27-0. Elterninit­iative für frühgebore­ne

Kinder: Treffen jeden z eiten Dienstag im

Monat, 20 Uhr, Winterberg­alm, Kontakt: Iris

Pils, Tel. (0 68 06) 30 62 40. Evangelisc­he

aeratungss­telle für Sch angerschaf­tskonflikt­e, Familienpl­anung und Sexualpäda­gogik:

Johannisst­r. 6, Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 6 57

43. Fördervere­in ,,Kleine Hände e. V.: 66123

Saarbrücke­n, Kaiserslau­terer Straße 58. Hilfe

Tel. für Tel. Kinder Therapeuti­sche 99 37 36 18 Mütter, (06 (06 30. 02. der 81) 81) Hebammenpr­axis: IAF Väter Hauptstraß­e 99 Arbeiter 6 - 76 18 Mädchengru­ppe, Verband und 00, 75. ohlfahrt Kinder Haus Fax: 96, binational­er (06 Tel. Saarbrücke­n-Jägersfreu­de, für in Saarbrücke­n: 81) /Fax aedrängnis, Frauen Tel. 7 (06 (06 46 Familien und 62; 81) 81) Gers Öffnungsze­iten: und .verband-binationle­r.de. eilerstraß­e Partnersch­aften Mo 7, Tel. 13-16 (06 e. Uhr, 81) V.: Infoabend 59 Saarbrücke­n, Fr 59 9-12 02 Uhr, 44, in

der 20 Uhr, Saarbrücke­r 71, Tel. jeden (06 letzten Hebammenpr­axis: 81) 98 Mitt 63-154. och Jugendamt im Vircho Monat, straße

des Regionalve­rbandes: 8.30-12 Uhr, Donnerstag Montag-Mitt 13.30-17.30 och+Freitag

Uhr und nach Vereinbaru­ng, Heuduckstr­aße

1, 66117 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 06-55 55

/51 22; Außenstell­en des Jugendamte­s: aurbach, Serriger Straße 20, Tel. (06 81) 506-55

eiler, St. Ingberter Straße 12, Tel. (06

11; 49, 81) Dud 506-55 Tel. (06 22 81) und 506-55 Völklingen, 42. Stadionstr­aße

Newspapers in German

Newspapers from Germany