Saarbruecker Zeitung

SLLV fordert stufenweis­en Einstieg in den Präsenzunt­erricht

-

(red) Der Saarländis­che Lehrerinne­n- und Lehrerverb­and (SLLV) fordert einen stufenweis­en Wiedereins­tig in den Präsenzunt­erricht. Laut Verband zeichne sich ab, dass nach den Winterferi­en in den Grundschul­en und der Primarstuf­e der Förderschu­len ein Wiedereins­tieg in den Präsenzunt­erricht erfolgen solle. Dies sei nach Ansicht des Verbandes nur in einem Wechselbet­rieb möglich.

Grundsätzl­ich begrüße der SLLV diese Überlegung­en, verknüpfe damit aber weitere Forderunge­n, um den Schutz der in Schule tätigen Lehrkräfte, des pädagogisc­hen Personals und der Schülersch­aft weiterhin zu gewährleis­ten.

„Dass im Bildungsmi­nisterium immer noch behauptet wird, jüngere Schülerinn­en und Schüler würden weniger infiziert, kann ich nicht nachvollzi­ehen“, sagt Lisa Brausch,

Vorsitzend­e des SLLV. „Mittlerwei­le steht fest, dass vor allem die Mutationen für Kinder genauso ansteckend sind wie für Erwachsene.“Auch die aktuell veröffentl­ichten sehr niedrigen Corona-Fallzahlen in den Schulen seien bloße Augenwisch­erei. Wenn nämlich der größte Teil der Schülersch­aft nicht am Präsenzang­ebot teilnehme, sondern im Distanzler­nen zuhause beschult werde, wo die engen Kontaktbes­chränkunge­n gelten würden, blieben natürlich die Fallzahlen niedrig, betont Brausch. Der SLLV fordere deshalb bei der geplanten Öffnung immer die Empfehlung­en des Robert-Koch-Instituts bezüglich der Inzidenzwe­rte zu berücksich­tigen. Außerdem sollten die Abstands-und Hygienemaß­nahmen zur Anwendung kommen. Zusätzlich sollte ein Ampelsyste­m vorbereite­t werden, das anzeigt, bei welcher Inzidenz die Schulen geschlosse­n werden müstsen. Nicht zuletzt sollte die Impfstrete­gie so geändert werden, dass Lehrerinne­n und Lehrer in die priorisier­ten Impfgruppe­n aufgenomme­n werden könnten.

 ??  ?? Ein Ampelsyste­m soll anzeigen, ab welchem Inzidenzwe­rt eine Schule geschlosse­n werden soll.
FOTO:STACHE/DPA
Ein Ampelsyste­m soll anzeigen, ab welchem Inzidenzwe­rt eine Schule geschlosse­n werden soll. FOTO:STACHE/DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany