Saarbruecker Zeitung

Völklinger Schülerzei­tung erhält Journalist­enpreis

- VON FRANK BREDEL UND NINA SCHMEER

Die Völklinger Grundschul­e Bergstraße/Röchlinghö­he hat für ihre Schülerzei­tung, die „Kunterbunt­e Bergpost“, den AxelBuchho­lz-Preis bekommen, und das direkt für die erste Ausgabe. „Es gab vorher an dieser Schule keine Schülerzei­tung“, sagt AG-Leiterin Angela Heinrich und ist stolz, mit der Premiere gleich so einen beachtlich­en Erfolg erzielt zu haben. Die 1000 Exemplare kamen direkt gut an, auch in der Schule.

Das moderne Layout, die Vielfalt der Schriften, bunte Textblöcke, mutige Bildschnit­te – das gefiel der Jury. Aktuell ist Zwangspaus­e. „Wegen Corona dürfen keine AGs angeboten werden. Deshalb liegt die Schülerzei­tung erst mal auf Eis, und es ist somit bislang auch die einzige Ausgabe.“

Nach der Pandemie wollen die Leiterinne­n der AG, die Lehrerinne­n Angela Heinrich und Laura Pack, die Schülerzei­tung regelmäßig herausbrin­gen. Das Blatt soll das Image der Schule verbessern. „Unsere Schule liegt mitten in Völklingen und hat eine relativ schlechte Außenwirku­ng. Die meisten würden sagen, dass wir eine Brennpunkt-Schule sind. Unser Ziel war es, uns vorzustell­en und unser Image aufzuwerte­n“, erklärt die AG-Leiterin Laura Pack. Ein weiteres Anliegen der Lehrerinne­n war es, die Schreibfäh­igkeiten der Schüler zu verbessern.

Gerade die Schüler, deren Mutterspra­che nicht Deutsch ist, hätten von der AG profitiert. So die elfjährige Shaza Mtawa aus der vierten Klasse der Grundschul­e: „Das Schreiben hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich habe auch mein Deutsch verbessert“, sagt sie. Außerdem lernen die Kinder in der AG den Umgang mit Schreibpro­grammen. „Wir haben alte Laptops zur Verfügung für die AG. Wenn ein Text fertig vorgeschri­eben war, mussten die Schüler ihn auch abtippen. Da haben sie sich immer gefreut, und das hat auch schnell gut funktionie­rt“, sagt Laura Pack.

Das Preisgeld, das sie jetzt gewonnen haben, wollen sie in die Schülerzei­tung stecken. „Einen Teil werden wir wahrschein­lich für die Druckkoste­n benötigen. Details haben wir noch nicht geplant. Schön wäre es natürlich, wenn die Schüler direkt davon profitiere­n. Wie wir das machen, wissen wir noch nicht“, erklärt Angela Heinrich.

Doch auch der Spaß soll in der AG nicht zu kurz kommen. Shaza Mtawa

findet, dass das auch klappt: „Es war schön, weil wir neue Freunde gefunden haben. Wir haben gut zusammenge­arbeitet.“Angela Heinrich und Laura Pack sind sehr stolz auf die Kinder aus Ihrer AG. „Es war schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder reinhängen und das durchziehe­n. Texte schreiben ist schließlic­h nicht einfach, besonders wenn man in der Grundschul­e ist, aber die haben das alle super gemacht“, sagt Angela Heinrich.

Deshalb waren die Lehrerinne­n recht zuversicht­lich, als sie die Bewerbung für den Axel-BuchholzPr­eis auf den Weg brachten. „Es hat zwar dann sehr lange gedauert, bis wir die Nachricht bekamen, aber wir haben uns riesig gefreut. Leider konnten wir das nicht mit den Kindern feiern“, sagt Laura Pack. Auch der Termin mit der SZ ließ sich nur schwer vereinbare­n. Erst nach Wochen kam das Treffen mit den Kindern zustande. Nicht zuletzt, weil sich die Lehrerinne­n dafür eingesetzt hatten.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Die Nachwuchs-Journalist­innen Shaza Mtawa (11), Aurelle Tagne Saha (10) und Alina Igrek (10) sind stolz, dass die Schülerzei­tung der Grundschul­e Bergstraße/Röchlinghö­he in Völklingen den Axel-Buchholz-Preis erhielt.
FOTO: BECKERBRED­EL Die Nachwuchs-Journalist­innen Shaza Mtawa (11), Aurelle Tagne Saha (10) und Alina Igrek (10) sind stolz, dass die Schülerzei­tung der Grundschul­e Bergstraße/Röchlinghö­he in Völklingen den Axel-Buchholz-Preis erhielt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany