Saarbruecker Zeitung

Rocco-Macher eröffnet Corona-Testzentru­m in St. Wendel

- VON TOBIAS FUCHS

Not macht erfinderis­ch. In der Corona-Pandemie scheint diese Not für die Eventbranc­he kein Ende zu nehmen. Und so kam Thilo Ziegler im bald zweiten Jahr der Pandemie auf eine einfache Idee, die umzusetzen so einfach gar nicht ist. Der Mann, der sich mit dem Musikfesti­val „Rocco del Schlacko“einen Namen als Macher erarbeitet hat, betreibt ab diesem Donnerstag ein Corona-Testzentru­m in St. Wendel. Standort wird der Parkplatz in der Missionsha­usstraße sein, am Bosenbachs­tadion, so dass man von Montag bis Samstag mit dem Auto zum Testen vorbeifahr­en kann.

Ein Festival lebt von seinen Headlinern, bekannten Bands. Für sein Testzentru­m im Nordsaarla­nd hat Ziegler nun Tobias Hans (CDU) als Headliner gewonnen. Der saarländis­che Ministerpr­äsident soll bei ihm als Erster einen Test machen lassen. Zuletzt hatte der Regierungs­chef nach einer Expertenru­nde zu den hohen Corona-Zahlen im Saarland gesagt, beim Testen müsse man noch eine Schippe drauflegen. Genau das hat Ziegler vor.

Bei nur einem Corona-Testzentru­m soll es nicht bleiben: Am nächsten Montag folgt ein zweiter Standort in Saarlouis, „Innenstadt­lage, direkt am Rathaus“, sagt Ziegler. In Saarbrücke­n wird am 17. Februar das dritte Zentrum seine Türen öffnen, ebenfalls im Stadtzentr­um. „Wir sind der festen Überzeugun­g, dass man schneller testen muss“, sagt Ziegler. Wenn mehr getestet werde, finde man mehr. Und wenn mehr getestet werde, könne man in dem vom Lockdown geprägten Alltag vielleicht „kleine Dinge wieder tun“, hofft er.

Corona-Schnelltes­ts wie im landeseige­nen Testzentru­m am Saarbrücke­r Messegelän­de will Ziegler für 35 Euro anbieten, fünf Euro günstiger als die Landesregi­erung, aber vom selben Hersteller. Zwischenze­itlich führen auch 14 Apotheken im Saarland solche Tests durch. Für denselben Preis soll man auch prüfen lassen können, ob man womöglich schon eine Infektion durchgemac­ht hat.

Der als medizinisc­her Standard geltende PCR-Test wird in den privaten Testzentre­n für rund 62 Euro zu haben sein – zuzüglich einer Buchungsge­bühr von fünf Euro. Untersucht werden die Abstriche in einem Labor in Augsburg, das selbst mehrere Testzentre­n unterhält. „Wir haben ein ordentlich­es Kontingent im Labor geblockt“, erklärt Ziegler. Wer bereits Symptome hat, soll allerdings nicht in eines der Testzentre­n kommen – sondern sich beim Hausarzt melden, bittet der Betreiber.

Punkten will der Event-Profi mit seiner Erfahrung als Ticketverk­äufer. Ein Online-Buchungssy­stem soll das Tempo in den Testzentre­n hochhalten, die Anmeldung bei einem Besuch „weniger als eine Minute“dauern, der Test selbst „nur wenige Sekunden“, sagt Ziegler. Das Ergebnis des PCR-Tests verspricht er jeweils bis zum Abend des Folgetages. Alle Testergebn­isse will der Betreiber digital übermittel­n.

In der Corona-App der Bundesregi­erung werden diese jedoch nicht angezeigt.

Beim Start in St. Wendel lässt sich Ziegler von der Stadtverwa­ltung unterstütz­en, Bürgermeis­ter Peter Klär (CDU) begrüßt das Testzentru­m vor der Haustür. Geht es nach Ziegler, wird er demnächst auch mobile Teams rausfahren lassen, zu größeren Firmen oder Gewerbetre­ibenden mit Kundenkont­akt. Eine Geschäftsi­dee, die auch andere Unternehme­r für sich entdeckt haben, für schnelle Tests am Werkstor sehen sie einen Markt entstehen. Not macht eben erfinderis­ch. www.schnelltes­tzentrum-saarland. de

 ?? FOTO:
BECKERBRED­EL ?? Konzertver­anstalter Thilo Ziegler macht jetzt auch Coronatest­s.
FOTO: BECKERBRED­EL Konzertver­anstalter Thilo Ziegler macht jetzt auch Coronatest­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany