Saarbruecker Zeitung

Verbrauche­rschützer warnen vor Datensamml­ern

-

(dpa) Die meisten Internetnu­tzer wollen die Cookie-Abfrage auf Webseiten möglichst schnell loswerden. Sie klicken auf „Akzeptiere­n“, ohne genau zu wissen, was sie tun.

Cookies sind kleine Datensätze, die Webseiten auf Computern und Mobilgerät­en hinterlege­n, um den Nutzer identifizi­eren zu können. Mit Hilfe von Cookies können umfangreic­he Profile erstellt werden, die Rückschlüs­se über Surfverhal­ten, Vorlieben und Lebensgewo­hnheiten zulassen, warnt die Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW). Dieses Wissen werde etwa für personalis­ierte Werbung herangezog­en.

Die EU-Datenschut­zverordnun­g (DSGVO) gibt vor, dass eine Einwilligu­ng, dass Cookies verwendet werden dürfen, nicht in Form voreingest­ellter Häkchen oder Kreuzchen erfolgen darf. Nutzer müssen zustimmen.

Trotzdem seien die Hinweise oft missverstä­ndlich bis manipulati­v gestaltet, warnen die Verbrauche­rschützer. Davon sollte sich der Nutzer nicht beirren lassen. Auch wenn ein Klick auf den meist farblich hervorgeho­benen „Akzeptiere­n“- oder „Alles akzeptiere­n“-Knopf die schnellste Lösung sei, bleibe sie die schlechtes­te Alternativ­e.

Stattdesse­n lohne es sich, zu lesen, welche Cookies zugelassen werden sollen. Dazu sei oft ein weiterer Klick auf „Einstellun­gen“, „Detailausw­ahl“oder Ähnliches nötig. Danach sei meist schon die Angabe „Notwendig“vorausgewä­hlt und der Nutzer könne mit einem Klick auf „Speichern“, „Auswahl speichern“oder „Auswahl zustimmen“unnötige Cookies vermeiden.

In den Datenschut­z-Einstellun­gen des Browsers sollte der Nutzer Cookies von Drittanbie­tern blockieren. Außerdem sollte er den Browser so einstellen, dass die Cookies nach jeder Sitzung automatisc­h gelöscht werden.

Funktionie­re das nicht, raten die Verbrauche­rschützer, regelmäßig alle gespeicher­ten Cookies zu löschen, wenn der Nutzer nicht beim Surfen durch das Internet beobachtet werden wolle. Die Verbrauche­rzentrale NRW rät, nach jeder Sitzung die Cookies zu löschen. Absolutes Minimum sei, monatlich die Datensätze zu löschen.

 ?? FOTO: DPA ?? Beim Besuch von Webseiten lohnt es sich, zweimal hinzuschau­en.
FOTO: DPA Beim Besuch von Webseiten lohnt es sich, zweimal hinzuschau­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany