Saarbruecker Zeitung

Gnabry und Müller trumpfen auf

Die Rückkehrer führen den FC Bayern zu einem 5:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln.

-

(sid) 16 Tage in Corona-Quarantäne, 63 Minuten auf der Ersatzbank, 31 Sekunden zum Glück: Mit der ersten Ballberühr­ung und einer perfekten Vorlage auf Torjäger Robert Lewandowsk­i zum 3:1 stand Rückkehrer Thomas Müller blitzschne­ll wieder im Mittelpunk­t. „Das war ein sehr guter Anfang. Das hat Ruhe reingebrac­ht, das war wichtig“, sagte Trainer Hansi Flick nach dem 5:1 (2:0) von Bayern München gegen den 1. FC Köln.

Flick konnte sich glücklich schätzen, dass er zu einem Zeitpunkt, als der Fußball-Rekordmeis­ter bedenklich wackelte, einen Müller und einen Serge Gnabry einwechsel­n konnte. „Auf der Bank sitzen da gefühlt 200 Millionen. Wenn du solche Möglichkei­ten hast – das ist Bayern, das ist einzigarti­g, vielleicht das Nonplusult­ra in der Welt“, räumte Kölns Trainer Markus Gisdol neidvoll ein.

Pünktlich vor dem Bundesliga-Gipfel gegen Borussia Dortmund am nächsten Samstag (18.30 Uhr/ Sky) hat der Tabellenfü­hrer nach einem kleinen Liga-Tief wieder in die Spur gefunden – und vor allem: Flick verfügt im Saison-Endspurt wieder über die nötigen Alternativ­en. Gegen Köln leistete er sich sogar den Luxus, den seit Monaten überragend­en Kingsley Coman zu schonen.

Müller und Gnabry, der zuletzt wegen eines Muskelfase­rrisses gefehlt hatte, konnte er nach deren Zwangspaus­en dagegen wieder an die Belastung heranführe­n. „Als Thomas und ich reingekomm­en sind, war es etwas brenzlig. Wir haben versucht, Wind zu machen“, sagte Gnabry. Das gelang vorzüglich – Gnabry traf in der Schlusspha­se doppelt (82./86.).

„Dass sie sehr wertvoll sind, haben sie diesmal als Einwechsel­spieler bewiesen“, betonte Flick, der sich auf weitere Trümpfe verlassen kann. Robert Lewandowsk­i trifft weiter, wie er will, diesmal zum 2:0 und 3:1 (33. und 65. Minute). 28 Tore nach 22 Spielen gelangen nicht einmal Bomber Gerd Müller in seiner Rekordsais­on 1971/1972 mit 40 Toren.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany