Saarbruecker Zeitung

Liebe in Pandemie-Zeiten

Der Sci-Fi-Film „Perfect Sense“von 2011 hat einige Parallelen zur aktuellen Corona-Lage.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Isolation, Maskenpfli­cht, Reiseverbo­te, geschlosse­ne Geschäfte und Schulen, Einschränk­ungen, und über allem schwebt die Angst, sich mit einem tödlichen Virus anzustecke­n. Seit dem Ausbruch der CoronaPand­emie ist in Deutschlan­d und vielen anderen Ländern der Welt nichts mehr, wie es vor zwei Jahren noch war. Die Zeit der Unbeschwer­theit erscheint vielen schon sehr weit weg, obwohl die Pandemie in diversen Filmen und Serien angeblich vorausgesa­gt wurde. So sahen „Die Simpsons“die weltweite Krise mit ihrem Ursprung in China bereits in einer Folge von 1993 voraus, und schon in dem Comic „Asterix in Italien” aus dem Jahr 2017 kommt der Name Coronvirus vor – so heißt ein Feind des bekannten Galliers. Ein zu heute sehr ähnliches Szenario inszeniert­e auch der britische Regisseur David Mackenzie 2011 in seinem Film „Perfect Sense – Eine moderne Liebesgesc­hichte“, der damals noch als Science Fiction gehandelt wurde. Das Werk befasst sich vor allem mit den unterschie­dlichen Reaktionen der Menschen auf ein Weltunterg­angsszenar­io. Die dargestell­te Pandemie löst bei den Protagonis­ten zunächst Verzweiflu­ng, Zerstörung, Aggression, dann die Suche nach Ausgleich und Wiederhers­tellung der vertrauten Lebensumst­ände aus. Das Drehbuch stammt aus der Feder des Dänen Kim Fupz Aakeson. Vor der Kamera standen unter anderem Eva Green und Ewan McGregor.

Green verkörpert in dem Film die Wissenscha­ftlerin Susan. In Glasgow findet sie die ersten Anzeichen einer neuen Krankheit. Die Betroffene­n werden depressiv und denken stets an die Dinge, die sie in ihrem Leben falsch gemacht haben. Die Krankheit breitet sich in der Stadt schnell aus. Im Restaurant, das gegenüber ihrer Wohnung

liegt, merkt Koch Michael (McGregor) die Auswirkung­en. Keiner möchte mehr essen gehen aus Angst, sich anzustecke­n. Also lädt er Susan zu einem Abendessen ein, denn es ist mehr als genug da. Die beiden verbringen die Nacht miteinande­r. Kurz darauf stellen sie fest, dass sie beide von dem Virus befallen sind. Ein neues Symptom ist der Verlust des Geruchssin­ns. Schnell wird aus einer kleinen Krankheits­welle eine Pandemie, die überall Auswirkung­en hat. Isolatione­n und Schutzmask­en sollen dabei helfen, die Ausbreitun­g einzudämme­n. Während nach und nach immer mehr Menschen erkranken und nichts mehr riechen können, entwickelt sich zwischen Susan und Michael eine romantisch­e Liebesgesc­hichte, die sich den Gegebenhei­ten anpassen muss. Dann kommt es zu einem weiteren Schub in der Pandemie.

Perfect Sense – Eine moderne Liebesgesc­hichte, 20.15 Uhr, Arte

 ?? FOTO: ZDF ?? Forscherin Susan (Eva Green) und Koch Michael (Ewan McGregor) lernen sich in Glasgow kennen und lieben. Doch sie leben mitten in einer rätselhaft­en Pandemie, die das Leben der Menschen auf den Kopf stellt.
FOTO: ZDF Forscherin Susan (Eva Green) und Koch Michael (Ewan McGregor) lernen sich in Glasgow kennen und lieben. Doch sie leben mitten in einer rätselhaft­en Pandemie, die das Leben der Menschen auf den Kopf stellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany