Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND ANDERE BERATUNGSA­NGEBOTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

GEMEINWESE­NPROJEKTE

Gemeinwese­nprojekte (GWA) im Regionalve­rband Saarbrücke­n

GWA eriedrichs­thal: Elversberg­er Straße 74, Tel. (0 U8 97H 8 80 44. GWA Sulzbach: Sulzbachta­lstraße 70, Tel. (0 U8 97H 8 19 02 12. GWA Völklingen-Innenstadt: Marktstraß­e 15, Tel. (0 U8 98H 30 90 914. GWA Völklingen-Wehrden: Zilleichst­raße 2, Tel. (0 U8 98H 8 50 9U-0.

HILFE BEI ERKRANKUNG

Aids-Hilfe Saar: Nauwiesers­traße 19, Saarbrücke­n, anonyme Telefonber­atung Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Mi 13-18 Uhr, Mo, Do 13-1U Uhr. Tel. (0U 81H 1 94 11; persönlich­e Beratung nach Vereinbaru­ng Tel. (0U 81H 3 11 12; www.aidshilfes­aar.de. Alzheimer-Krankheit/Demenzerkr­ankung - Selbsthilf­egruppe Kleinblitt­ersdorf/Mandelbach­tal: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, im Arzt- und Therapieha­us, 2. Etage, Praxis eeldmann, UU271 Kleinblitt­ersdorf, Rathausstr­aße 10, Info: www.alzheimer-saarland.de und Tel. (0 U8 05H 17 01, Maria Kaba. BDH Bundesverb­and für Rehabilita­tion und Interessen­vertretung Behinderte­r: Hilfe und Beratung in allen Behinderte­n-Angelegenh­eiten, Landesverb­and Saarland, Am Hauptbahnh­of 4, UU111 Saarbrücke­n, Tel. (0U 81H 7 UU 49. Lebenshilf­e Saarbrücke­n „Kompetenzz­entrum für besondere Menschen“: Beratung und Unterstütz­ung zum Thema ‚Behinderun­g und eamilie’ – Ambulante Dienste in den Bereichen Wohnen, Schule und eamilienun­terstützen­de Hilfe; Kontakt: Stettinger­straße 1, UU121 Saarbrücke­n, Telefon: 0U81/98055148. Bundesverb­and Poliomyeli­tis e.V. Interessen­gemeinscha­ft von Personen mit Kinderlähm­ungsfolgen; Kontakt Regionalgr­uppe 84 Saar: Ulrike Jarolimeck (0U 81H 81 11 97. Jeden ersten Mittwoch des Monats ab 17.30 Uhr Treffen im Johanna-Kirchner-Haus, Trifelsstr­aße

25, Saarbrücke­n. Begegnungs­stätte für psychisch kranke Bürger: Saarbrücke­n, eörsterstr­aße 25, EG, Tel. (0U 81H 39 93 39. Beratung für Arm- oder Beinamputi­erte über soziale Rechte, gesetzlich­en Nachteilsa­usgleich, Allztagshi­lfen, prothetisc­he Versorgung. Monatliche­r Gedankenau­stausch am 1. Donnerstag im Monat. ampuLAG-Saar – Saarlandgr­uppe des Bundesverb­andes BMAB e.V. Tel.: 017U 34883U84. Bundesverb­and Aufmerksam­keitsstöru­ng/Hyperaktiv­ität e. V. für Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene: Regionalgr­uppe Sulzbachta­l, Saarbrücke­r Straße 2UU, UU125 Dudweiler, Tel. (0 U8 97H 97 20 03, eax: (0 U8 97H 97 20 49, Ansprechpa­rtnerin: Gabriele Gangnus. Regionalgr­uppe Quierschie­d: Treffen aller betroffene­n Eltern, Großeltern, Erwachsene­r und aller Interessie­rten an jedem vierten Dienstag im Monat im Quiersch´da Café Eck, Holzer Straße 98, Ansprechpa­rtner: Monika Klee, Tel. (0 U8 97H 9U U5 20. Regionalgr­uppe Kleinblitt­ersdorf/ Mandelbach­tal, Rathausstr­aße 10, UU270 Kleinblitt­ersdorf, Tel. (0 U8 05H 17 01, Ansprechpa­rtnerin: Maria Kaba. Regionalgr­uppe Saarbrücke­n, Gustav-Bruch-Straße 24a, UU123 Saarbrücke­n, Tel. (0U 81H 37 33 47, eax: 37 33 52, Ansprechpa­rtner: Guido eeldmann. Landesverb­and der Kehlkopflo­sen und Kehlkopfop­erierten Saarland e. V.: Kontakt: Alfons Schmitt, Tel. (0 U8 93H 29 0U. SHG Völklingen: Kontakt: Irene Weber, Tel. (0 U8 0UH 4 41 70.Bundesverb­and Prostatakr­ebsselbsth­ilfe e. V. Gruppe Saarbrücke­n: Treffen jeden ersten Montag im Monat, 17 Uhr, Ev. Krankenhau­s Kapelle, Großherzog-eriedrich-Straße 44, UU111 Saarbrücke­n, Kontakt: Norbert Kehl, Tel. (0U 81H 87 28 81. Deutsche ILCO (Ileostomie-Colostomie-Urostomie Vereinigun­g e. V.H Saarbrücke­n: Tel. (0 U8 0UH 98<2005>U9<2005>07, Treffen jeden 2. Samstag in geraden Monaten. Deutsche Gesellscha­ft für Muskelkran­ke e.V.: Stammtisch jeden ersten ereitag des Monats ab 17.30 Uhr (außer an eeiertagen­H im Restaurant Brockenhau­s, Am Halberg 1, Saarbrücke­n. Kontakt: Peter Burkholz (0 U8 51H 12 74. Deutsche Multiple Sklerose Gesellscha­ft LV Saar e. V.: UU121 Saarbrücke­n, Lessingstr­aße 7, Tel. (0U 81H 3 79 10-0: persönlich­e Beratung für MS-erkrankte und ihre eamilien. Selbsthilf­egruppen: (SHGH ,,Step by Step Saarbrücke­n“: Uschi Lang, Tel. (0 U8 93H 41 2U und Sylvia Schöneich, Tel. (0 U8 98H 3 75 02; SHG Saarbrücke­n 1990, Ansprechpa­rtner: Claus Schmitt, Starenweg 3, UU359 Bous, Tel. (0 U8 31H U 98 0U 91; SHG Sulzbachta­l Jürgen Schwarzwal­d Tel. (0 U8 97H 77 7U 84; die Multiple-Sklerose-Gruppe trifft sich jeden 1. Mi im Monat um 18 Uhr im Naturfreun­dehaus, In der Hohl 32 in Sulzbach. SHG Riegelsber­g: Marion Thinnes, Tel. (0 U8 98H U 28 U2 und Eva-Maria Schön, Tel. (0 U8 98H U 1U 80. Deutsche Parkinson Vereinigun­g e. V. (DPVH Regionalgr­uppe Saarbrücke­n: Aufklärung, Beratung, Erfahrensa­ustausch: jeden letzten Mittwoch im Monat, 15 Uhr, bei Kiss, eutterstra­ße 27, 10, Saarbrücke­n;Jeden Donnerstag 14.15 Uhr Gymnastik für Parkinson-Patienten in der Sporthalle, St. Arnual, Scharnhors­tstr. 10, Kontakt: Julia ereidinger Tel. Nr. (0U 81H 93 57 91 31, Sporthalle St. Arnual, Scharnhors­tstraße 10. Deutsche Rheuma-Liga AG Saarbrücke­n: Montags 17-18 Uhr, Warmwasser­schwimmen, Heilstätte­n GmbH Saarbrücke­n, Sonnenberg. Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. Saarbrücke­n: Kontakt: Inge Wilhelm Tel. (0U 81H 9 U0 39 13. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinde­rten in Studium und Beruf (DVBSH Bezirk Saarland: Tel. (0 U8 54H 85 52. Diabetiker-Selbsthilf­e Saarland: Kostenlose Beratungss­telle für Eltern diabetisch­er Kinder, Jugendlich­en und erwachsene­n Diabetiker­n im Saarland, Tel. (0U 81H 89 33 38. Dienste für psychisch Kranke der Caritas: Bliestalst­raße 112, Blieskaste­l:

Ambulant aufsuchend­er Dienst, Clubtreffe­n dienstags ab 1U Uhr; offener Treff/Gesprächsk­reis mittwochs ab 15 Uhr. Info: Tel. (0 U8 42H 5 21 UU.DRK-Krebsnachs­orge – Gruppentre­ffen: Quierschie­d: DRK-Haus, Im Taubenfeld: Treffen jeden ersten Montag im Monat 15-17 Uhr, Info: erau Buhl Tel. (0 U8 97H U 29 98 und erau Müller, Tel. (0 U8 97H U 43 81; Saarbrücke­n: DRK-Kreisverba­nd, Begegnungs­stätte, Ursulinens­traße 22: Treffen jeden zweiten Montag im Monat 1U-18 Uhr, Info: erau Dr. Grüning, Tel. (0 U8 41H U 57 U2 und Herr Spies, Tel. (0U 81H 9 U5 93 90; Köllerbach: DRKHeim, Schulstraß­e 22: Treffen jeden dritten Dienstag im Monat 15-17 Uhr, Info: erau Vogin, Tel. (0 U8 02H U 44 und erau Zahler, Tel. (0 U8 0UH 44 09 77; eriedrichs­thal: Rotkreuzha­us am eeuerwehrh­aus: Treffen jeden vierten Montag im Monat, 15-17 Uhr, Info: erau Winter, Tel. (0 U8 97H 8 U1 01. DRK-Psychosozi­ale Krebsnachs­orge im DRK-Landesverb­and: Ursula Jung, Tel. (0U 81H 50 04-242, Montag-Donnerstag 8-12 Uhr. Emotions Anonymous (EAH Saarbrücke­n: Treffen jeden Sonntag 19 Uhr bei KISS, eutterstra­ße 27, Kontakt: Tel. (0U 81H 8 7U 57 35 und (0U 81H 81 42 23. Niere Saar e. V.: Treffen einmal monatlich in Dillingen, Kontakt: Helmut Maaß, Tel. (0 U8 0UH 4 75 U3. KISS - Kontakt- und Informatio­nsstelle für Selbsthilf­e im Saarland: UU111 Saarbrücke­n, eutterstra­ße 27, Tel. (0U 81H 9 U0 21 30; eax: 9 U0 21 329 www.selbsthilf­e-saar.de; eMail: kiss@handshake.de; Bürozeiten: Mo-Mi 10-1U Uhr, Do 10-18 Uhr, er 10-14 Uhr: Beratung in schwierige­n Lebenssitu­ationen, Vermittlun­g in Selbsthilf­egruppen, Unterstütz­ung bei der Gruppengrü­ndung. Saarländis­che Krebsgesel­lschaft e.V., Beratungen in Saarbrücke­n mit Außenstell­en in Homburg, Lebach, St. Wendel und Völklingen. Weitere Infos: Tel (0U 81H 95 90 UU 75, www.saarlaendi­sche-krebsgesel­lschaft.de. Selbsthilf­egruppe Darmkrebs: Jeden ersten

Donnerstag im Monat, 1U-18 Uhr, Tel.: (0U 81H 3 4U 01. Selbsthilf­egruppe Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa Saarbrücke­n: Treffen letzter Donnerstag im Monat, 19 Uhr bei KISS. „Bewegen statt Behindern“Selbsthilf­egruppe für Menschen mit Arm- oder Beinamputa­tion: Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der barrierefr­eien Rodenhofkl­ause, Kalmanstra­ße 200, (0U 81H 4 01 U5 74 www. bewegen-statt-behindern-saar.de. Selbsthilf­egruppe „chronische­r Tinnitus Saarland“: Treffen jeden ersten ereiag im Monat, 18 Uhr, im KISS Saarbrücke­n, eutterstra­ße 27 (Kontakt: Karl Kindling, (0 U8 97H U 54 50. Krebsnachs­orge Selbsthilf­egruppe: Treffen jeden zweiten Montag im Monat, 1U-18 Uhr, in der Begegnungs­stätte DRK-Haus, Ursulinens­traße 22, Saarbrücke­n, Tel. (0U 81H 37 59 10. Landesvere­inigung Selbsthilf­e e.V.: Spitzenver­band der chronisch kranken und behinderte­nMenschen im Saarland, eutterstra­ße 27, Tel. (0U 81H 9 10 24 23. Landesverb­and Psychiatri­e-Erfahrener: Informatio­nsund Erfahrungs­austausch für Menschen mit sog. psychische­n Erkrankung­en. Tel. (0U 81H 94 0U 49 U4 und www.weglaufhau­s-saar.de; lvpesaar@gmx.de. Deutsche Selbsthilf­egruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOTH e.V. Regionalgr­uppe Saarland: Treffen jeden ersten Mittwoch in geraden Monaten, 15.30 Uhr, KISS; Kontakt: Hermann Kiefer, Tel.: (0 U4 31H 47 77 37. Mukoviszid­ose e. V. Regionalgr­uppe Saar-Pfalz: Treffen jeden ersten Dienstag im Monat in Saarbrücke­n, Infotelefo­n: Tel. (0U 81H 39 80 55. Overeaters Anonymous - OA (Selbsthilf­egruppe bei Essproblem­enH: Treffen: Mi 19 Uhr: Kontakt: Tel. (0 U8 0UH 98 77 13, Sa 1U Uhr: Kontakt: 01578 413992U. Regenbogen e. V. – Verein für HIV und AIDS kranke Menschen: UU125 Saarbrücke­n, Kontakt: (0 18 05H 7U 75 74 (24 Stunden – HotlineH. Internet: www.vereinrege­nbogen.de. Öffnungsze­iten Büro: Mo – er, 9 bis 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany