Saarbruecker Zeitung

Diese Geräte waren Verkaufs-Renner

-

(dpa) Die Arbeit im Homeoffice hat im vergangene­n Jahr für stark steigende Verkäufe von Computerdi­splays gesorgt. Das geht aus dem Home-Electronic­s-Marktindex (Hemix) der Gesellscha­ft zur Förderung der Unterhaltu­ngselektro­nik hervor. Demnach ist der rasanteste Anstieg bei Monitoren zu verzeichne­n: Bei dieser Gerätekate­gorie legten die Verkäufe im Vergleich zu 2019 um 60 Prozent auf 4,2 Millionen Stück zu. Äußerst gefragt waren auch Notebooks, von denen fast 24 Prozent mehr verkauft wurden als noch im Vorjahr – insgesamt 4,9 Millionen Geräte. Die Desktop-PCs legten um elf Prozent auf 1,1 Millionen verkaufte Geräte zu.

Vom Homeoffice ins Wohnzimmer: Verbrauche­r orderten im vergangene­n Jahr 7,2 Millionen neue Fernseher, gut elf Prozent mehr als noch 2019. Der Absatz von Spielkonso­len stieg um fast 18 Prozent auf 2,1 Millionen Geräte. Und auch Tablets stiegen deutlich in der Gunst der Käufer: 4,6 Millionen verkaufte Geräte bedeuten einen Zuwachs um knapp 13 Prozent.

Nicht Arbeit oder Unterhaltu­ng, sondern eher Sport und Ausgleich werden all jene im Sinn gehabt haben, die 2020 insgesamt 6,8 Millionen Wearables angeschaff­t haben. Dazu gehören Smartwatch­es, Fitnesstra­cker oder vergleichb­are Geräte, die viele zum Lauftraini­ng und beim Radfahren einsetzen, aber auch zur Selbstverm­essung oder für Gesundheit­schecks im Alltag. Hier liegt der Zuwachs bei fast 22 Prozent im Vergleich zu 2019.

Newspapers in German

Newspapers from Germany