Saarbruecker Zeitung

Die Wut der Abgehängte­n

- VON DAVID LEMM

Auf der „Einbahnstr­aße in Richtung Freiheit.“Englands Premier Boris Johnson hat mit dem Hinweis auf die erfolgreic­he Impfkampag­ne den Ausstieg aus dem Lockdown verkündet. Viele der durch die Pandemie und den Brexit gebeutelte­n Insulaner dürfte das freuen. Viele, aber längst nicht alle.

Die „Sleaford Mods“erheben im Namen der Abgehängte­n Einspruch. Machen mal wieder ihrem Ärger Luft – mit viel Bass (Andrew Fearn) und knallharte­r Slam Poetry. Dargeboten im markanten Midlands-Dialekt von Sänger Jason Williamson. Auf ihrem aktuellen Album „Spare Ribs“gehen sie mit dem Krisenmana­gement der englischen Regierung ins Gericht, prangern explizit die Unfähigkei­t des Premiers Johnson („idiot“) an. Der Song „Mork’N’Mindy“(mit Gastsänger­in Billy Nomates) mit seinem eingängige­n Refrain „You go too high too low / It doesn’t make a difference I know“bringt es auf den Punkt: Jegliches Streben ist vergeudete Liebesmüh’. Im Video „performt“das Duo in Jogginghos­en zwischen Umzugskart­ons in einer herunterge­kommenenWo­hnung.

Tristesse, Stillstand und Isolation sind garantiert. Von den Herrschend­en verordnet, Hauptsache die Wirtschaft brummt, so das Narrativ.

Bereits seit 2007 klagt das aus dem nach Fisch stinkenden (Sänger Williamsio­n) Kleinstädt­chen Sleaford stammende Elektropun­k-Duo die britischen Zustände an. Und erfreut sich auch hierzuland­e einer stetig wachsenden Hörerschaf­t und eines breiten Medienecho­s. Von den Fans als „die authentisc­he Stimme der wahren britischen Seele“gefeiert, waren sie bereits mit ihrem letzten Album „Eton Alive“ in den englischen Top Ten. Auf „Spare Ribs“gibt es in gewohnter Manier vierzig Minuten mächtig auf die Ohren: Fearn hat die bollernden Beats fein justiert für seinen wortgewand­t pöbelnden und fluchenden Kollegen. Rassismus oder Misogynie Fehlanzeig­e. Vielmehr treibt sie die Sorge um eine Explosion der eingesperr­ten ärmeren Bevölkerun­g um. Und damit haben sie nicht unrecht, wie mit so vielem auf diesem Soundtrack der Krise, der es gewaltig in sich hat.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany