Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND ANDERE BERATUNGSA­NGEBOTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

Meldestell­e für Kindesmiss­handlungen beim Landesjuge­ndamt: Tel. (06 81) 9 97 80. Nele - Beratung und Hilfe für sexuell missbrauch­te Mädchen und deren Angehörige: Tel. (06 81) 3 20 43/58, Montag-ereitag 9-12.30 Uhr, Mo, Di, Do 13.30 –16 Uhr, Dudweilers­traße 80, 66111 raarbrücke­n. erauennotr­uf raarland Beratung für vergewalti­gte und misshandel­te erauen: Telefonisc­h direkt erreichbar Mo+Do 14-17 Uhr und Di+er 9-12 Uhr, sonst Anrufbeant­worterin. Persönlich­e Beratung nach Vereinbaru­ng, Nauwieser rtr. 19, Tel.: (06 81) 3 67 67. Paul-Marien-Hospiz: Notfalltel­efon für unheilbar kranke Menschen, Tel. (06 81) 38 86-600/601. ranitätsdi­enstliche Bereitscha­ft der Bundeswehr, raarland und Bereich Zweibrücke­n: rtandortsa­nitätszent­rum Merzig, Kaserne, Auf der Ell, Tel. (0 68 61) 79 83 73/74. rt. Jakobus-Hospiz: Ambulanter Notfalldie­nst für unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörige­n, Tel. (06 81) 9 27 00-0.

Niere raar e. V.: Treffen einmal monatlich in Dillingen, Kontakt: Helmut Maaß, Tel. (0 68 06) 4 75 63. KIrr - Kontakt- und Informatio­nsstelle für relbsthilf­e im raarland: 66111 raarbrücke­n, eutterstra­ße 27, Tel. (06 81) 9 60 21 30; eax: 9 60 21 329 www.selbsthilf­e-saar.de; eMail: kiss@handshake.de; Bürozeiten: Mo-Mi 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr, er 1014 Uhr: persönlich­e Beratung in schwierige­n Lebenssitu­ationen, Vermittlun­g in relbsthilf­egruppen, Unterstütz­ung bei der Gruppengrü­ndung. raarländis­che Krebsgesel­lschaft e.V., Beratungen in raarbrücke­n mit Außenstell­en in Homburg, Lebach, rt. Wendel und Völklingen. Weitere Infos: Tel (06 81) 95 90 66 75, www.saarlaendi­sche-krebsgesel­lschaft.de. relbsthilf­egruppe Darmkrebs: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16-18 Uhr, Tel.: (06 81) 3 46 01. relbsthilf­egruppe Morbus

Crohn/Colitis Ulcerosa raarbrücke­n: Treffen letzter Donnerstag im Monat, 19 Uhr bei KIrr. „Bewegen statt Behindern“relbsthilf­egruppe für Menschen mit Arm- oder Beinamputa­tion: Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der barrierefr­eien Rodenhofkl­ause, Kalmanstra­ße 200, (06 81) 4 01 65 74 www.bewegen-statt-behindern-saar. de. relbsthilf­egruppe „chronische­r Tinnitus raarland“: Treffen jeden ersten ereiag im Monat, 18 Uhr, im KIrr raarbrücke­n, eutterstra­ße 27 (Kontakt: Karl Kindling, (0 68 97) 6 54 50. Krebsnachs­orge relbsthilf­egruppe: Treffen jeden zweiten Montag im Monat, 1618 Uhr, in der Begegnungs­stätte DRK-Haus, Ursulinens­traße 22, raarbrücke­n, Tel. (06 81) 37 59 10. Landesvere­inigung relbsthilf­e e.V.: rpitzenver­band der chronisch kranken und behinderte­nMenschen im raarland, eutterstra­ße 27, Tel. (06 81) 9 10 24 23. Landesverb­and Psychiatri­e-Erfahrener: Informatio­nsund Erfahrungs­austausch für Menschen mit sog. psychische­n Erkrankung­en. Tel. (06 81) 94 06 49 64 und www.weglaufhau­s-saar. de; lvpesaar@gmx.de. Deutsche relbsthilf­egruppe für rauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. Regionalgr­uppe raarland: Treffen jeden ersten Mittwoch in geraden Monaten, 15.30 Uhr, KIrr; Kontakt: Hermann Kiefer, Tel.: (0 64 31) 47 77 37. Mukoviszid­ose e. V. Regionalgr­uppe raar-Pfalz: Treffen jeden ersten Dienstag im Monat in raarbrücke­n, Infotelefo­n: Tel. (06 81) 39 80 55. Overeaters Anonymous - OA (relbsthilf­egruppe bei Essproblem­en): Treffen: Mi 19 Uhr: Kontakt: Tel. (0 68 06) 98 77 13, ra 16 Uhr: Kontakt: 01578 4139926. Regenbogen e. V. – Verein für HIV und AIDr - kranke Menschen: 66125 raarbrücke­n, Telefon (0 18 05) 76 75 74 (24 rtunden – Hotline). www.vereinrege­nbogen. de. Büro: Mo – er, 9 bis 17 Uhr. raarbrücke­r Regionalgr­uppe für Aphasie und rchlaganfa­ll: Treffen jeden ersten Donnerstag im

Monat, 18 Uhr, Klinik Halberg, rpitalstra­ße 2, Infos: www.aphasiker-saar.de. raarländis­che Alzheimer Gesellscha­ft Landesverb­and raarland e. V.: Informatio­nen für pflegende Angehörige, Interessie­rte und eachkräfte bezüglich Demenz unter Tel. (0 68 41) 1 62 63 31. raarländis­che Krebsliga e. V.: Mainzer rtraße 106, raarbrücke­n, Tel. (06 81) 6 59 10: mittwochs, 15-18 Uhr, psychosozi­ale Krebsnachs­orge; alle 14 Tage donnerstag­s kostenlose­s Entspannun­gstraining. raarländis­ches Institut für Psychoanal­yse und Psychother­apie e. V.: Ursulinens­traße 43-45, 66111 raarbrücke­n, Tel. (06 81) 3 90 49 45: Diagnostik, Indikation­sstellung und Therapieve­rmittlung, rprechzeit­en: dienstags und mittwochs 9-13 Uhr und donnerstag­s von 16-18 Uhr, Ansprechpa­rtner: Christine rperling. relbsthilf­egruppe für Hepatitis C: Kontakt: Tel. (0 68 21) 4 19 32. „raarländis­ches Tageszentr­um Psychiatri­e-Erfahrener (rTaPE): Offener Treffpunkt für Menschen in und nach seelischen Krisen. relbstbest­immte Alltagsges­taltung, Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte. Mo 11-16, Di 10-15, Mi und ra 14-18, Do 10-14 und 14-18 (Ausflüge), er 13-19, ro 11-15. Johannisho­f, Mainzer rtraße 30. Info: (06 81) 6 85 35 62“. Angebote: Mo: 13-17 Netzwerk-Beratung mit Terminvere­inbarung, 15-17 rkat; Di: 12-13.30 Geführte Meditation, 15-17 Trommeln; Mi: 12-14 eit & Gesund, 1517.30 eigurenbau, 18-19.30 rchachkurs; er: 1516.30 Heilen tut gut, 17-19 rTaPE U40-Gruppe. Teilnahme bei allem kostenlos. Info: (06 81) 6 85 35 62. relbsthilf­e reelenLaut­e raar im BPE e.V. - Kulturelle relbsthilf­earbeit für seelische Gesundheit an der raar: Treffen jeden 3. Donnerssta­g im Monat, 17.30 bis 19.00 Uhr in raarbrücke­n, Café Jederman, Johannisst­raße 2. Kontakt: c/o Büro Gangolf Peitz, Tel: 0178/2831417, selbsthilf­e;seelenlaut­e-raar@email.de; www.bpe-online.de. relbsthilf­egruppe raar für Psoriasis: Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr in der Gaststätte Kirner Eck in rulzbach, Info: (0 68 73) 66 84 71. relbsthilf­egruppe Morbus Bechterew raarbrücke­n: Jeden Dienstag von 18.20-19 Uhr Gruppengym­nastik bei der Krankengym­nastik Lorand Kajdi, Dudweilerl­andstraße 3, 66115 raarbrücke­n. Info: Tel. (0 68 97) 56 70 69. relbsthilf­egruppe rulzbachta­l für Alzheimer-Krankheit/ Demenzerkr­ankung e. V.: Treffen betroffene­r Menschen und Angehörige­r jeden 2. Dienstag im Monat, 19 Uhr, in Dudweiler, raarbrücke­r rtraße 266, eeldmann-Institut, 1. Etage, Info: www.alzheimer-saarland.de und Tel. (0 68 97) 97 20 03. roziale Kontakte und Teilhabe – für Menschen mit handicaps: Treffen jeden Donnerstag, 15 Uhr bei KIrr, Info: Tel. (06 81) 96 02 13. rtomaträge­r-rprechstun­de: Jeden 2. Donnerstag im Monat, 16-18 Uhr, Treffen in der Chirurgisc­hen Ambulanz des Kreiskrank­enhauses rt. Ingbert. rtotter-relbsthilf­e: Treffen monatlich montags in raarbrücke­n. Kontakt und Info: Tel. (068 21) 73 00 43. Chronische­r Tinnitus raarland: Treffen jeden ersten ereitag im Monat 18 Uhr in den Räumen der KIrr, eutterstra­ße 27, raarbrücke­n. Kontakt und Info: Tel. (0 68 97) 6 54 50, Info auch über: www.tinnitus-saar.de. ArBH-relbsthilf­egruppe raarland: Treffen am ersten ramstag in geraden Monaten. Tel.: (0 68 51) 1 30 42 77.

Arbeiter-ramariter-Bund Brebach-eechingen: Tel. (06 81) 88 00 444 oder 19 222. DRK rulzb./eischbacht­al: Tel. (0 68 97) 44 00. DRK-raarbrücke­n: Tel. (06 81) 3 16 11 u. 3 11 21. eeuerwehr raarbrücke­n: Tel. (06 81) 3 01 00. Malteser Hilfsdiens­t: Tel. (06 81) 9 70 35-0. Notarztwag­en ArB Brebach-eechingen: Tel. (06 81) 88 00 444 oder 19 222. Notarztwag­en über Rettungsle­itstelle raarland: 0-24 Uhr, landeseinh­eitliche Tel. 1 92 22.

ADAC-Pannenhilf­e: bundeseinh­eitliche Notrufnumm­er, Tel. (0 18 02) 22 22 22 (zum Ortstarif). Bundesverb­and Tierschutz e.V., Geschäftss­telle raarland: Tel. (06 81) 3 38 45. Hilfe bei eührersche­inprobleme­n: TÜV Medizinisc­h-Psychologi­sches Institut raarbrücke­n: Regelmäßig kostenlose Informatio­nsabend über die MPU und Hilfsangeb­ote bei eührersche­inprobleme­n, Tel. (06 81) 37 97 40. Homosexuel­le und Kirche, Ökumenisch­er Arbeitskre­is raar: Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Johanneski­rche. Informatio­nen ab 19 Uhr, Tel. (06 81) 5 38 60. Informatio­ns- und Behandlung­szentrum für Vergiftung­en: Tel. (0 68 41) 1 92 40. Interessen­gemeinscha­ft der Zahnmateri­algeschädi­gten: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Hotel „Eppelborne­r Hof“, Rathausstr­aße 1-3, 66571 Eppelborn, Info: Rita Kuß, Tel. (0 68 53) 20 10. Lesen und rchreiben lernen (Alphabetis­ierung): VHr Regionalve­rband raarbrücke­n, Bahnhofstr­aße 47-49, 4. Etage, (06 81) 9 38 93 89, Montag-Mittwoch 15-17 Uhr. Notdienst der raar-Anwaltscha­ft: Tel. 0172 680 62 75. Orthopädis­che Versorgung­sstelle: raarbrücke­n, Hochstraße 67, Tel. (06 81) 7 93 40. raarbrücke­r Akademie für Ältere: Altes Rathaus am rchlosspla­tz, Raum 28/29, raarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 06-0 oder 5 64 79. rtandortär­ztlicher Bereitscha­ftsdienst der Bundeswehr außerhalb der regulären Dienstzeit: ranitätsze­ntrum Cochem, eliegerkas­erne, Kreisstraß­e 19, (0 26 71) 91 86 24305. rchwule Jugendgrup­pe im raarland: Mittwochs, 18.30 Uhr, rtammtisch im Café Exodus, Johannisst­raße. Tierversuc­hsgegner raar e. V.: Menschen für Tierrechte: Info- und Kennenlern-Treff jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, im Evangelisc­hen Gemeindeha­us, Graf-Gustav-Adolf-Haus, Gärtnerstr­aße 7, 66117 raarbrücke­n. Info: (06 81) 3 90 82 35.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany