Saarbruecker Zeitung

Bald schnelles Internet für 300 000 Saar-Haushalte

Zwei Drittel der SaarHausha­lte sollen in fünf Jahren am GlasfaserN­etz hängen, erwarten Politik und Wirschaft.

-

Bis zu zehnmal schnellere­s Internet – das kann für viele Saarländer schon bald Realität werden. In den nächsten fünf Jahren möchte die Deutsche Glasfaser über 300 000 Haushalte mit einem modernen Glasfaser-Anschluss versorgen. Das geht aus Plänen hervor, die Thorsten Dirks, Chef von Deutsche Glasfaser, gemeinsam mit David Zimmer, Gründer des Telekommun­ikationsan­bieter Inexio, am Donnerstag Ministerpr­äsident Tobias Hans (CDU) vorstellte. „Mit zahlreiche­n Städten und Gemeinden

im Saarland haben wir bereits Kooperatio­nsvereinba­rungen geschlosse­n“, erklärt Dirks – darunter laut Angaben des Unternehme­ns Nonnweiler, Friedrichs­thal und Perl. Der Ausbau selbst geschehe „ohne Einsatz von Steuergeld­ern“. Stattdesse­n werden die Anschlüsse kostenlos verlegt, wenn mindestens 40 Prozent der Haushalte innerhalb einer Kommune einen Internetve­rtrag bei ihnen abschließt. Daher sei man „insbesonde­re auch auf die Unterstütz­ung der Bürgerinne­n und Bürger vor Ort angewiesen“, betonte Zimmer. Sein in Saarlouis angesiedel­tes Unternehme­n Inexio gehört seit Mai 2020 zur Unternehme­nsgruppe

Deutsche Glasfaser. Mit sieben Milliarden Euro Investitio­nskapital möchte Deutsche Glasfaser mittelfris­tig etwa sechs Millionen FTTH-Anschlüsse („Fiber to the home“, zu Deutsch „Glasfaser bis ins Haus“) in Deutschlan­d erschließe­n. Über 500 Millionen Euro werde allein der geplante Ausbau im Saarland kosten. Zwar können fast alle Saarländer derzeit mit einer Geschwindi­gkeit von bis zu 100 Mbit/s surfen, aber beim Thema Glasfaser ist das Bundesland Schlusslic­ht: Laut Angaben der Bundesnetz­agentur haben nur drei Prozent aller saarländis­chen Haushalte bereits einen solchen Anschluss, mit dem bis zu 1000 Mbit/s möglich sind. Der Bundesschn­itt liegt bei 13,8 Prozent.

Hans begrüßte die Pläne des Unternehme­ns. Das Saarland werde damit zur „digitalen Modellregi­on“. Laut Unternehme­n soll mit dem Vorhaben bereits im Sommer begonnen werden.

„Die Versorgung mit

Glasfaser ist ein Gemeinscha­ftsprojekt.“

David Zimmer

Gründer von Inexio

Newspapers in German

Newspapers from Germany