Saarbruecker Zeitung

Die Museen in Rheinland-Pfalz sind wieder geöffnet

-

(epd) Die rheinland-pfälzische­n Landesmuse­en in Mainz, Koblenz und Trier sowie die antiken Trierer Römerbaute­n sind nach mehrmonati­ger Corona-Zwangspaus­e ab diesem Dienstag wieder für Besucher geöffnet. Erst Ende des Monats, voraussich­tlich ab dem 27. März, seien auch wieder Besuche mehrerer in Landesbesi­tz befindlich­er Burgen und Schlösser möglich, teilte die Generaldir­ektion Kulturelle­s Erbe am Freitag mit. Aufgrund der weiter geltenden Anti-Pandemie-Maßnahmen müssen Kulturinte­ressierte in jedem Fall ein Ticket mit festgelegt­en Zeitfenste­r reserviere­n. Online geht dies noch nicht in allen Fällen.

Trotz stagnieren­der oder sogar erneut steigender Corona-Infektions­zahlen sind in Rheinland-Pfalz Museumsbes­uche seit Anfang dieser Woche unter strengen Hygieneauf­lagen grundsätzl­ich wieder erlaubt. Einige Museen haben von dieser Möglichkei­t bereits Gebrauch gemacht. So sind in Speyer das Technik-Museum und das Historisch­e Museum der Pfalz bereits geöffnet. Das Historisch­e Museum ermöglicht auch spontane Besuche, bei denen die vorgeschri­ebene Voranmeldu­ng direkt vor Ort an einem „Registrier­ungskiosk“erfolgen kann. Noch bis zum 13. Juni sei die „Medicus“-Schau zur Medizinges­chichte zu sehen, teilte das Museum mit. Die Familienau­sstellung über die Welt des Kinderbuch­klassikers „Der Grüffelo“werde bis 27. Juni verlängert.

Das Arp-Museum in Remagen-Rolandseck will am Samstag seine ersten Gäste begrüßen. Erstmals zu sehen sind die Ausstellun­gen „Immer wandelt sich die Schönheit“sowie „Luxus und Glamour. Vom Eigensinn des Überflüssi­gen“.

Ab kommendem Montag wollen das Naturhisto­rische Museum und das Gutenberg-Museum in Mainz wieder öffnen. Das Gutenberg-Museum bietet in eingeschrä­nktem Rahmen künftig auch individuel­le

Führungen für maximal vier Personen aus einem gemeinsame­n Haushalt an.

Bundesweit waren alle Kultureinr­ichtungen Anfang November geschlosse­n worden, auch Rheinland-Pfalz hatte die von der Politik damals als „Lockdown light“beschlosse­nen Maßnahmen mitgetrage­n. Von den Folgen der erzwungene­n Pause war die rheinland-pfälzische Museumslan­dschaft allerdings in unterschie­dlichem Ausmaß betroffen. So kann das Freilichtm­useum in Bad Sobernheim seine reguläre Winterpaus­e wie geplant zum 21. März beenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany