Saarbruecker Zeitung

Zweite Frischzell­enkur

„Spider-Man: Homecoming“ist das erste Solo-Spinnen-Abenteuer im Marvel-Film-Universum.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Im Jahr 1962 erschien die 15. Ausgabe der amerikanis­chen Comic-Anthologie­serie „Amazing Fantasy“, und mit ihr erblickte eine Heldenfigu­r das Licht der Welt, die heute wohl jedem bekannt sein dürfte: der von Stan Lee und Steve Ditko geschaffen­e Spider-Man. Bereits fünf Jahre später war der Held das erste Mal im TV zu sehen, die bis heute zahlreiche weitere Adaptionen der Vorlage nach sich gezogen hat. Selbst das Publikum, das weder Comics liest noch Cartoons schaut, konnte sich der Figur nicht entziehen, begründete Sam Raimis „Spider-Man“-Film-Trilogie mit Tobey Maguire in der Hauptrolle doch neben den „X-Men“-Blockbuste­rn Anfang der 2000er den Boom der Comic-Verfilmung­en, wie man sie heute kennt und der schließlic­h zum Marvel Cinematic Universe, der größten und finanziell­e erfolgreic­hsten Kino-Reihe der Welt führen sollte. Aufgrund der vertrackte­n Rechtelage – Marvel darf die Figur nicht selbst inszeniere­n, die Lizenzen liegen noch immer bei Sony – konnte allerdings ausgerechn­et „die freundlich­e Spinne aus der Nachbarsch­aft“nicht ins MCU einziehen, als dieses 2008 mit dem ersten „Iron Man“begonnen wurde. Es sollte noch bis 2016 dauern, ehe die Helden der „Avengers“-Reihe endlich auch auf der Kino-Leinwand zusammen mit Spider-Man gegen Schurken kämpfen durften. Zwischendu­rch wurde die Figur seitens Sony noch einmal neu aufgelegt: Marc Webb inszeniert­e für zwei Filme (2012 und 2014) Andrew Garfield als den bekannten Helden. Erst dann konnten sich Sony und Disney, zu denen die Marvel Studios inzwischen gehören, auf einen Handel einigen, der die Figur dorthin bringt, wo sie hingehört. Seinen ersten Einsatz in der ikonischen Rolle hatte der britische Schauspiel­er Tom

Holland als Gastauftri­tt im dritten Captain-America-Film „The First Avenger: Civil War“, ehe 2017 mit „Spider-Man: Homecoming“sein erstes Solo-Abenteuer folgte.

Dieses beginnt im Gegensatz zu den vorherigen beiden Film-Inkarnatio­nen nicht mit der Entstehung­sgeschicht­e des Helden, sondern es setzt dort an, wo „Civil War“aufhörte: Nach einer gemeinsame­n Schlacht mit den Avengers ist Peter zurück im heimischen New Yorker Stadtteil Queens bei seiner Tante

May (Marisa Tomei) und muss sich statt mit Schurken und Helden nun wieder mit den alltäglich­en Problemen als Schüler herumschla­gen. Das ist dem Teenager entschiede­n zu langweilig, und er sucht nach Größerem. Dabei stößt er auf Adrian Toomes (Michael Keaton), der illegal außerirdis­chen Schrott sammelt, diesen zu Waffen umbaut und gewinnbrin­gend verkauft.

Spider-Man: Homecoming, 20.15 Uhr, RTL

 ?? FOTO: TVNOW / © 2017 COLUMBIA PICTURES INDUSTRIES, INC. AND LSC FILM CORPORATIO­N ?? Spider-Man (Tom Holland) ist zurück in Queens und muss sich mit lokalen Bösewichte­n herumschla­gen – bis schließlic­h ein neuer Schurke auf den Plan tritt.
FOTO: TVNOW / © 2017 COLUMBIA PICTURES INDUSTRIES, INC. AND LSC FILM CORPORATIO­N Spider-Man (Tom Holland) ist zurück in Queens und muss sich mit lokalen Bösewichte­n herumschla­gen – bis schließlic­h ein neuer Schurke auf den Plan tritt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany