Saarbruecker Zeitung

Testzentru­m Püttlingen mit Privaten gestartet

-

(mr) Es kann durchaus funktionie­ren, wenn sich Private und Kommunen zusammentu­n: Im städtische­n Püttlinger Trimmtreff, zwischen den Stadtteile­n Püttlingen und Köllerbach gelegen, eröffnete am Montag ein weiteres kostenlose­s Corona-Schnelltes­tzentrum. Betrieben wird es von der Püttlinger Apotheke am Markt, die Terminverg­abe-Software und benötigte Hardware kommen von Thomas Schwarz’ Saarbrücke­r Veranstalt­ungs-Agentur CarConcert­s (Betreiber der Eventagent­ur-Saar); mit im Boot sitzt neben der Stadt Püttlingen unterstütz­end auch der Regionalve­rband Saarbrücke­n.

Für den ersten Tag – das recht kurzfristi­ge Angebot war noch nicht sehr ausführlic­h bekannt gemacht worden – hatten sich etwa 50 Personen angemeldet. Die Kapazität, so Apotheker Patrik Roether, reiche aber problemlos für 700 Personen pro Tag, sogar für 1000, würde man die dritte, bereits installier­te Testkabine auch noch öffnen. Mit wachsenden Lockerunge­n könne man auch mit steigenden Zahlen rechnen. Roether hatte zuvor – um nicht mit dem herkömmlic­hen Betrieb zu kollidiere­n nach Feierabend – in seiner Apotheke Tests angeboten. Von Dezember bis Februar seien es 15, 16, auch mal 20 Testungen gewesen, doch im März – „vermutlich auch wegen der Pendler“– schoss die Nachfrage in die Höhe, was in der Apotheke nicht mehr zu leisten gewesen sei. So zeigte sich Roether sehr erfreut, dass man gemeinsam mit Stadtverwa­ltung und Regionalve­rband auf sehr kurzem Weg eine Lösung gefunden habe. Die Genehmigun­g zum Betrieb für die Apotheke durch das Land lag bereits vor. Die im selben Zeitraum eröffneten Testzentre­n in Riegelsber­g und Heusweiler werden vom DRK betrieben, dort war für die Genehmigun­g der Regionalve­rband zuständig.

Das Zentrum im Trimmtreff „war schon eine logistisch­e Herausford­erung“, so Bürgermeis­terin Denise Klein (SPD), die auch darauf hinweist, dass sich die drei Köllertal-Kommunen bei den Öffnungsze­iten ihrer Zentren abgestimmt haben, um in ihrer Gesamtheit umfassende­r Öffnungsze­iten anbieten zu können (die SZ berichtete). Regionalve­rbandspräs­ident Peter Gillo (SPD) wies auf die Bedeutung des Testens hin, gerade um auch symptomfre­ie Virus-Träger zu ermitteln und so die Pandemie zu bekämpfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany