Saarbruecker Zeitung

Sieg mit strengem Hygienekon­zept

Damit in der Saarbrücke­r Sportschul­e überhaupt Volleyball gespielt werden darf, sind viele Hygienereg­eln zu beachten. Der TV Holz hat das gut im Griff, und holte einen wichtigen Sieg gegen den SV Lohhof.

- VON LUCAS JOST

Es ist Sonntag, kurz nach 18 Uhr in der Multifunkt­ionshalle der Hermann-Neuberger-Sportschul­e in Saarbrücke­n. Beim Stand von 7:5 im Tiebreak steigt Lara Jülg, Diagonalsp­ielerin von Gastgeber TV Holz, hoch und knallt den Volleyball nach punktgenau­em Über-Kopf-Zuspiel von Julie Teso die Linie entlang. Die Spielerinn­en des SV Lohhof haben keine Abwehrchan­ce. Das 8:5 bringt den TV Holz in eine hervorrage­nde Position und bedeutet gleichzeit­ig: Seitenwech­sel der Mannschaft­en.

Parallel dazu eilt Philipp Grau, Geschäftsf­ührer der Volleyball­erinnen des TV Holz, bewaffnet mit einer Flasche Desinfekti­onsmittel, von seinem Platz auf der Tribüne zu den Auswechsel­bänken an der Seitenlini­e.

Grau ist sogenannte­r Hygiene-Assistent des Zweitligis­ten. Hygiene-Assistent und Hygienebea­uftragter tragen Verantwort­ung für die Umsetzung des Hygienekon­zepts. Mit dem Desinfekti­onsmittel geht Grau seiner Pflicht nach, denn: Bei jedem Seitenwech­sel müssen die Mannschaft­sbänke desinfizie­rt werden. Es ist eine von vielen Regelungen, die aufgrund der strengen Hygienevor­schriften eingehalte­n werden müssen.

Um 16 Uhr begann die Begegnung zwischen dem Neuntplatz­ierten TV

Holz und dem Dritten SV Lohhof. Während sich die Mannschaft­en auf dem Feld ein packendes, mitreißend­es Duell liefern, bleibt abseits der Aufmerksam­keit ein Großteil des Aufwands unerkannt. Denn die eigentlich­e Arbeit beginnt bereits einige Stunden vor Anpfiff der Partie. „Wir sind in etwa ab 12.30 bis 13 Uhr hier“, erklärt Heimspielk­oordinator Steven Weber: Die Halle müsse vorbereite­t werden.

Das Aufstellen von Werbebande­n und Mannschaft­sbänken leiste die Mannschaft in Eigenregie. Um dem geltenden Hygienekon­zept gerecht zu werden, sind aber eine Reihe von Helfern notwendig. Zwar entfallen Aufgaben wie der Verkauf von Getränken und Essen. Gleichzeit­ig kommen neue und aufwendige Aufgaben hinzu. Grundsätzl­ich gilt: Die Zahl der Helfer ist auf ein Minimum zu reduzieren. Nur „essenziell­em“Personal ist der Zutritt zur Halle gestattet. Darunter fallen beispielsw­eise Hallenspre­cher und Schreiber. Für sie gilt grundsätzl­ich, sofern mit ihren Aufgaben vereinbar, Maskenpfli­cht.

Für die Mannschaft­en greift das Hygienekon­zept schon beim Betreten der Halle. Bevor sie das überhaupt dürfen, muss eine kontaktlos­e Temperatur­messung stattfinde­n. Das übernimmt der Hygienebea­uftragte. Der wird vom Verein benannt und muss in der 2. Liga medizinisc­hes Fachperson­al, in der 1. Bundesliga sogar approbiert­er Arzt sein. Untersucht werden Mannschaft und Trainersta­b von Heim- und Gastmannsc­haft. Letztere darf übrigens erst zwei Stunden vor Spielbegin­n in die Halle.

Und um den Ablauf vor Ort zu gewährleis­ten, gibt es eine besonders wichtige Position: die der sogenannte­n Ballholer. Das sind beim TV Holz Jugendspie­lerinnen, die die Aktiven unterstütz­en wollen. Sie sorgen im

Normalbetr­ieb dafür, dass keiner der genutzten Bälle ungeplant auf das Spielfeld rollt oder versorgen die Angabespie­lerin mit dem Ball. Wegen des Hygienekon­zepts kommt ihnen noch eine weitere Aufgabe zu: Es verlangt, dass alle Bälle regelmäßig desinfizie­rt werden müssen und immer dann, wenn die Spielgerät­e die sogenannte „Wettkampfz­one“verlassen. In der Praxis bedeutet das: Die Ballholer müssen quasi jeden gespielten Ball desinfizie­ren.

Beim TV Holz haben sich die besonderen Abläufe inzwischen eingespiel­t, wirken routiniert und gut aufeinande­r abgestimmt, sodass für die Spielerinn­en auf dem Feld keine Wartezeite­n entstehen und sie den Fokus auf das Spiel legen können. Das endete für den TV Holz mit einem großen Erfolg. Nach zwei Stunden und zehn Minuten Spielzeit erzielte Lara Jülg das 15:12 und verhalf Holz zum ersten Sieg über Lohhof seit Februar 2019.

Trainer Frederik Scheller zeigte sich nach dem unerwartet­en Sieg überglückl­ich: „Ich freue mich total darüber. Wir waren in den letzten Wochen so oft nah dran und haben uns jetzt endlich mit einem Sieg für unsere guten Leistungen belohnt.“

Am kommenden Sonntag um 16 Uhr trifft der TV Holz auswärts auf den Aufsteiger TV Altdorf.

 ?? FOTO: THOMAS
WIECK ?? Das Spiel des Volleyball-Zweitligis­ten TV Holz gegen den SV Lohhof in der Saarbrücke­r Sportschul­e war umkämpft. Im Bild Mira Weber (links) und Cara Dietz (Mitte) vom TV Holz und Laura Müller aus Lohhof.
FOTO: THOMAS WIECK Das Spiel des Volleyball-Zweitligis­ten TV Holz gegen den SV Lohhof in der Saarbrücke­r Sportschul­e war umkämpft. Im Bild Mira Weber (links) und Cara Dietz (Mitte) vom TV Holz und Laura Müller aus Lohhof.
 ?? FOTO: THOMAS WIECK ?? Eine der jungen Ballholeri­nnen, Pauline, desinfizie­rt den Ball.
FOTO: THOMAS WIECK Eine der jungen Ballholeri­nnen, Pauline, desinfizie­rt den Ball.

Newspapers in German

Newspapers from Germany