Saarbruecker Zeitung

Weltkultur­erbe feiert Wiedereröf­fnung

- FOTO: WELTKULTUR­ERBE VÖLKLINGER HÜTTE/OLIVER DIETZE

Ganz in Rot: Die Völklinger Hütte, eines der saarländis­chen Wahrzeiche­n, trägt seit Montagaben­d einen neuen Look. Vier Wochen lang zeigt sich das Weltkultur­erbe mit neuem Lichtkonze­pt. Symbolisch gesehen „glüht“das Industried­enkmal vor Freude, denn am Freitag gehen nach dem zweiten Lockdown die Tore wieder auf. In der Gebläsehal­le wartet die Ausstellun­g „Mon Trésor“.

(ce) Wie alle saarländis­chen Museen hat auch das Weltkultur­erbe Völklinger Hütte seinen Neustart-Termin auf den 19. März gelegt. Zur Wiedereröf­fnung nach dem zweiten Lockdown setzt Generaldir­ektor Ralf Beil ein optisches Zeichen: Für mindestens einen Monat trägt die Hochofengr­uppe in der Dunkelheit leuchtende­s Rot, also ein einheitlic­hes Farbkleid. Seit gestern Abend ist das so, zuvor war sie bunt erleuchtet. Angeschaff­t wurde eine moderne Licht-Technik, die laut Beil nicht nur mehr Helligkeit mit weniger Strom bringt, sondern auch Licht-Kunstproje­kte ermöglicht. Die neue Anlage stammt vom LED-Entwickler Rüdiger Lanz und wurde durch ein Bund/Länder-Förderprog­ramm (Invest Kultur) finanziert.

Nach vier Monaten Wartezeit kann nun auch die Ausstellun­g „Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland“in der Gebläsehal­le besichtigt werden. Für das erste Wochenende sind zusätzlich­e Attraktion­en angekündig­t, auch musikalisc­he Live-Acts, die ohne festen Zeiten auf der großen Spielfläch­e unvermitte­lt beginnen und enden. Am Freitag werden diese Auftritte ausschließ­lich junge Leute aus dem Saarland übernehmen, die bereits Preise bei „Jugend musiziert“gewonnen haben oder Mitglied im Bundesjuge­ndorcheste­r sind. Am Samstag erlebt man dann mit Saxofonist Sebastian Degen und dem Gitarriste­n Thomas Andelfinge­r eine Jazz-Lounge, am Sonntag gibt’s ein Klassik-Programm: Stephan Schultz spielt Bachs Cellosuite­n. An allen drei Tagen sind außerdem die Eisenbahnf­reunde Dillingen vor Ort und setzen ihre Riesen-Modelleise­nbahn „Dillinger Hütte“in Bewegung. Als zweites Spezialerl­ebnis steht die Ziehung der Lottozahle­n an, inmitten der Ausstellun­g, denn auch das Lottoziehu­ngsgerät der Firma Brösch wurde im Saarland entwickelt und steht jetzt als Exponat in der Ausstellun­g. Das Weltkultur­erbe hat dafür eigens ein Team von Lotto-Feen ausgebilde­t.

Ab Donnerstag, 19. März, gelten die längeren Sommer-Öffnungsze­iten von 10 bis 19 Uhr. Besucher müssen ein Zeitfenste­r-Ticket buchen: im Online-Ticketshop der Website oder montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr telefonisc­h unter Tel. (0 68 98) 9 10 01 00. „Mon Trésor“läuft bis 27. Juni.

 ??  ??
 ?? FOTO: OLIVER DIETZE ?? Das Weltkultur­erbe Völklinger Hütte wird mit einer neuen LED-Beleuchtun­g angestrahl­t.
FOTO: OLIVER DIETZE Das Weltkultur­erbe Völklinger Hütte wird mit einer neuen LED-Beleuchtun­g angestrahl­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany