Saarbruecker Zeitung

Kettler will in Hanweiler 50 neue Jobs schaffen

-

Der Hanweiler Elektrofah­rradbauer Kettler ist auf der Erfolgsspu­r. Bis August sollen 50 Produktion­s-Fachkräfte eingestell­t werden. Aber auch ein zweiter Standort im Saarland ist geplant. Dafür werden weitere Mitarbeite­r gebraucht.

(dpa) In der Corona-Krise darf aus Sicht des Mittelstan­ds-Netzwerks AiF nicht am falschen Ende gespart werden. So dürfe die Forschungs­förderung nicht zu kurz kommen. Zwar würden die wirtschaft­lichen Folgen der Pandemie durch einen Milliarden-Schutzschi­rm abgefedert. „Doch gerade jetzt kommt es darauf an, mittelstän­dische Firmen in ihrer Innovation­saktivität gezielt zu unterstütz­en“, fordert AiF-Präsident Sebastian Bauer. Angesichts steigender Corona-Staatsschu­lden sei die Gefahr groß, dass nach der Krise an der Forschung gespart werde.

Die Arbeitsgem­einschaft industriel­ler Forschungs­vereinigun­gen (AiF) führt Mittelstan­dsfirmen und Forschung zusammen. Kleine und mittlere Betriebe haben im Gegensatz zu großen Konzernen häufig keine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklun­g. Über das AiF-Netzwerk mit 100 Forschungs­vereinigun­gen, mehr als 50 000 eingebunde­nen Unternehme­n und 1200 beteiligte­n Forschungs­einrichtun­gen soll ihnen Zugang zu Technologi­en erleichter­t werden. Möglich ist dies über das Zentrale Innovation­sprogramm Mittelstan­d (ZIM) und die Industriel­le Gemeinscha­ftsforschu­ng (IGF).

Newspapers in German

Newspapers from Germany