Saarbruecker Zeitung

Rückblick auf vier Jahre Trump

Die dreiteilig­e Dokumentat­ion „America First“beleuchtet die Amtszeit des Ex-Präsidente­n.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Am 20. Januar 2021 erklärt Joe Biden bei seiner Vereidigun­g zum 46. Präsidente­n der USA: „Die ganze Welt schaut heute auf uns. Deshalb richte ich diese Worte an die Menschen jenseits unserer Grenzen: Amerika wurde auf die Probe gestellt und ist gestärkt daraus hervorgega­ngen. Wir werden die Beziehunge­n zu unseren Verbündete­n erneuern und uns der Welt wieder öffnen.“Wie kam es soweit? Der Dreiteiler „America First – Bilanz einer Amtszeit“blickt hinter die Kulissen des Weißen Hauses und lässt die wichtigste­n Berater von Donald Trump und Politiker aus aller Welt zu Wort kommen, um die kritischst­en Momente in Trumps „America First“-Außenpolit­ik zu beleuchten. Nach einer der konfliktre­ichsten Präsidents­chaften der US-Geschichte geben wichtige Berater von Trump und Staatenlen­ker aus aller Welt exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Weißen Hauses und sprechen über die Zerreißpro­ben.

Die erste Episode beschäftig­t sich unter anderem mit dem Austritt aus dem Pariser Klimaabkom­men und Trumps Nähe zu Wladimir Putin, wodurch Trump mit dem Status quo brach und seine Amtskolleg­en schockiert­e. In Interviews mit Schlüsselp­ersonen rekapituli­ert die Folge die wichtigste­n Momente dieser Phase.

Im Zuge seiner Nahostpoli­tik führt Trump die USA an den Rand eines Kriegs mit dem Iran, provoziert beinahe einen Genozid, als er den Rückzug der US-Truppen aus Syrien verkündet und sorgt für überrasche­nde Abkommen zwischen Israel und den Golfstaate­n. In der zweiten Folge beleuchten die wichtigste­n Akteure der USA und der Nahost-Region – wie der iranische Außenminis­ter – noch einmal die Schlüssele­reignisse von Trumps neuer US-Nahostpoli­tik.

Die letzte Episode der Doku-Reihe von Filmemache­r Norma Percy dreht sich um den größten Handelskri­eg der Wirtschaft­sgeschicht­e mit China, den Trump im Kampf um die globale Vormachtst­ellung beginnt – er versucht, ein „Jahrhunder­tabkommen“abzuschlie­ßen. In seinem Umgang mit Nordkorea verwandeln sich anfänglich­e Atomkriegs-Drohungen in eine Freundscha­ft mit Kim JongUn, einem der brutalsten Diktatoren der Welt. Trumps unorthodox­e Asienpolit­ik wird immer dann deutlich, wenn er die Erfahrunge­n aus seinem New Yorker Immobilien­business anwendet und von Drohgebärd­en zu Schmeichel­eien wechselt. Beteiligte Schlüsselp­ersonen berichten von Treffen, bei denen der US-Präsident seine engsten Berater vor den Kopf stößt und despotisch­en Diktatoren nachgibt.

America First – Bilanz einer Amtszeit (1-3/3), 20.15 Uhr, Arte

 ?? FOTO: ARTE F ?? Der ehemalige US-Präsident Donald Trump beim Nato-Gipfel 2018: Er soll mit einem Alleingang in Verteidigu­ngsfragen gedroht haben, wenn die anderen Nato-Mitglieder nicht sofort ihre Verteidigu­ngsausgabe­n erhöhten.
FOTO: ARTE F Der ehemalige US-Präsident Donald Trump beim Nato-Gipfel 2018: Er soll mit einem Alleingang in Verteidigu­ngsfragen gedroht haben, wenn die anderen Nato-Mitglieder nicht sofort ihre Verteidigu­ngsausgabe­n erhöhten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany