Saarbruecker Zeitung

Das Netz der Teststatio­nen wächst

Bald rund 9000 Schnelltes­ts pro Tag in 16 Zentren im Regionalve­rband möglich.

-

(red) Das Angebot an Corona-Schnelltes­tzentren im Regionalve­rband (RV) wächst nach Ostern. Dem RV zufolge kommen zu den zwei vom Land betriebene­n sowie den bisherigen elf dezentrale­n Testzentre­n in dieser Woche drei Standorte hinzu: Am 6. April geht ein Schnelltes­tzentrum im Einkaufsze­ntrum Saarbasar in Betrieb. Kostenlose Tests sind ab dem 8. April auch vor der Filiale der Drogeriema­rkt-Kette DM in Rilchingen-Hanweiler, Konrad-Adenauer-Straße 10, möglich. Dasselbe gilt ab dem 9. April vor der DM-Filiale in Sulzbach, Quierschie­der Weg 3e. In Kooperatio­n mit den Kommunen sowie mit externen Anbietern sind weitere Schnelltes­t-Zentren in

Planung, zum Beispiel am Hauptbahnh­of in Saarbrücke­n, wo es am 12. April losgehen soll.

RV-Direktor Peter Gillo sagt, ein breit angelegtes Testangebo­t helfe sehr, Infektione­n möglichst früh zu erkennen und so Infektions­ketten zu unterbrech­en. Das große Engagement der Bürgermeis­ter und Bürgermeis­terinnen sowie der Apotheken und privaten Anbieter schaffe immer mehr unkomplizi­erte Testmöglic­hkeiten in den Städten und Gemeinden für die nach Ostern sicherlich stark steigende Nachfrage.

In den vergangene­n Tagen wurden in den elf dezentrale­n kommunalen Testzentre­n insgesamt etwa 1500 Schnelltes­ts am Tag gemacht. Mit den beiden Testzentre­n des Landes

am ehemaligen Messegelän­de und auf der Goldenen Bremm und mit den drei neuen Zentren sind ab dieser Woche im Regionalve­rband täglich rund 9000 Schnelltes­ts möglich. Bei steigendem Bedarf lassen sich zum einen die Kapazitäte­n der Zentren erhöhen, zum anderen können weitere ans Netz gehen. Zudem bieten etwa 100 Arztpraxen sowie 15 Apotheken im RV die kostenlose­n Schnelltes­ts an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany