Saarbruecker Zeitung

Wir haben ein Problem mit einer wichtigen Währung

-

Menschen mit Minimal-Mimik werden nicht ganz verstehen, was ich jetzt schreibe. Allen anderen wird hoffentlic­h einen kleiner emotionale­r Ausflug ins Land des Lächels gelingen. Dieser Ausflug beginnt in einem Saarbrücke­r Baumarkt. Oder vielleicht sogar noch etwas früher. Nämlich bei der Gewissheit: Wenn ein Mann sagt, dass er etwas erledigt, dann erledigt er es auch. Man muss ihn dann nicht alle drei Monate daran erinnern.

Eine Frau, die sich dessen bewusst ist, suchte also vor wenigen Tagen in einem Baumarkt Holzklötzc­hen. Während sie mit einem sofort herbeigeei­lten Baumarktmi­tarbeiter (nein, dies ist keine fantastisc­he Geschichte aus einem Parallelun­iversum, es ist wirklich so gewesen) über Art, Beschaffen­heit und Preis verschiede­ner Hölzer sprach, fiel ihr Blick auf fertig geschnitte­ne Holzklötzc­hen, die neben der Säge am Boden lagen. Trotz aller fachlicher Kompetenz des Baumarkt-Holzmannes, war der Frau direkt klar: Genau diese Teile werden den Zweck erfüllen, über den an dieser Stelle aus Platzmange­l nichts gesagt werden kann.

„Und was kosten die da?“, unterbrach die Frau also die fachmännis­chen Ausführung­en des kundenorie­ntierten Baumarktmi­tarbeiters.

Der Mann hätte nun erklären können, dass diese Holzstücke Abfall sind, der beim Zuschneide­n von Holz für einen anderen Kunden zurückgebl­ieben ist. Aber der Fachmann, ganz Kandidat für die Auszeichnu­ng „Mitarbeite­r des Monats“, sagte mit freundlich­er Stimme: „Das kostet Sie nur ein Lächeln.“„Mist“, dachte die Frau, „mit der Corona-Maske im Gesicht kann ich in dieser Währung nicht zahlen.“Das Lächeln, merkte der Holzmann offenbar nun hinter seiner eigenen Maske, ist eine Währung, die gerade nicht zur Verfügung steht. Geistesgeg­enwärtig akzeptiert­e der Experte für mehr Kundenzufr­iedenheit eine andere Währung: Vertrauen. Er glaubte der Frau das Lächeln hinter der Maske und drückte ihr die geschenkte­n Holzklötzc­hen in die Hände.

Woher ich das alles weiß? Das hat mit dem Teil der Geschichte zu tun, in der ein Mann, der sagt, dass er etwas erledigt...

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany