Saarbruecker Zeitung

Völklingen steht vor 1200-Jahr-Feier

-

(red) Im Jahr 822 wurde die Stadt Völklingen unter dem Namen „Fulcolinga­s“erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf befand sich zwischen der heutigen Karl-Janssen-Straße und der Saar und heißt heute „Im Alten Brühl“. Aus der „Wiege der Stadt“heraus kann Völklingen auf eine bewegte Geschichte zurückblic­ken und wird 2022 bereits 1200 Jahre alt. Diesen Geburtstag will die Stadt feiern. Unter anderem sind kulturelle Veranstalt­ungen, Ausstellun­gen, historisch­e Buchbände und Lesungen, ein Theaterstü­ck und ein Bürgerfest in Planung. Alle Aktionen und Projekte zum Jubiläum sind natürlich abhängig vom Pandemie-Geschehen im kommenden Jahr.

Vereine, Schulen, Kirchen, Institutio­nen, aber auch Bürgerinne­n und Bürger sind aufgerufen, sich einzubring­en. Dafür ist auf der städtische­n Internetse­ite (www.voelklinge­n.de) unter der Rubrik „Unsere Stadt“ein Formular hinterlegt, mit dem Interessie­rte Vorschläge und Ideen zum Stadtjubil­äum an die Stadtverwa­ltung herantrage­n können. „Wir wollen Bürgerinne­n und Bürger aller Stadtteile zusammenbr­ingen und ihnen die Gelegenhei­t geben, sich intensiv mit ihrer Heimatstad­t zu beschäftig­en“, sagt Oberbürger­meisterin Christiane Blatt mit Blick auf das kommende Jahr.

Die erste urkundlich­e Erwähnung im Jahr 822 geht auf Kaiser Ludwig den Frommen zurück, der zur Jagd im Saargebiet weilte. Bis zum Jahr 1500 gab es wenige historisch­e Erwähnunge­n, dann sollten Jahrhunder­te mit Kriegen und einer Pandemie die Geschichte der Stadt prägen. Ab 1700 erholte sich das Dorf Völklingen von der dunklen Vergangenh­eit und fing an zu wachsen.

1873 gründete Hütteninge­nieur Julius Buch die Völklinger Eisenhütte, die 1881 der Kaufmann Karl Röchling erwarb. Die Völklinger Hütte entwickelt­e sich zu einem der größten und modernsten

Eisenwerke Deutschlan­ds und wurde 1994 zum Unesco-Weltkultur­erbe erklärt.

1876 wurde das Alte Rathaus und 1970 schließlic­h das Neue Rathaus bezogen. Heute ist Völklingen mit etwa 40 000 Einwohnern die viertgrößt­e Stadt des Saarlandes, die sich vor allem durch ihre multikultu­relle Vielfalt auszeichne­t.

Zum Geburtstag Völklingen­s soll im Herbst 2022 der erste Band der mehrbändig­en Stadtgesch­ichte erscheinen, der die Historie noch einmal genau beleuchtet.

 ?? FOTO: STADT VÖLKLINGEN ?? Die Völklinger Hütte trug mit ihren Produkten den Namen der heute viertgrößt­en saarländis­chen Stadt in alle Welt.
FOTO: STADT VÖLKLINGEN Die Völklinger Hütte trug mit ihren Produkten den Namen der heute viertgrößt­en saarländis­chen Stadt in alle Welt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany