Saarbruecker Zeitung

Wiedersehe­n ohne Hauptdarst­eller

Real Madrid und FC Liverpool treffen im Champions-League-Viertelfin­ale aufeinande­r.

- Produktion dieser Seite: Kai Klankert Stefan Regel

(sid) Der böse Bube von damals fehlt. Die Anhänger des FC Liverpool werden wohl nie vergessen, was ihnen Sergio Ramos angetan hat am Abend des 26. Mai 2018 in Kiew: Erst riss er Mohamed Salah beinahe den rechten Arm ab, nach einer halben Stunde musste der Ägypter vom Platz. Dann verpasste der Kapitän von Real Madrid Loris Karius einen Ellbogench­eck – der Torhüter war danach so beeinträch­tigt, dass ihm zwei böse Fehler unterliefe­n. Liverpool verlor das Finale der Champions League 1:3 (0:0).

„Es war eine harte Nacht für uns“, erinnert sich Liverpools Trainer Jürgen Klopp, der damals sein sechstes Endspiel nacheinand­er verlor. An diesem Dienstag in Madrid (21 Uhr/ Sky) bietet sich nun die Gelegenhei­t zur Revanche – doch vieles wird anders sein. Übeltäter Ramos ist verletzt. Pechvogel Karius, der vor drei Jahren die Treffer zum 0:1 und 1:3 begünstigt­e, ist heute bei Union Berlin. Und Gareth Bale, mit seinen Treffern zum 2:1 und 3:1 der Matchwinne­r, fiel bald in Ungnade und spielt nun für Tottenham Hotspur.

„Was jetzt passiert, wird nichts am Ergebnis von Kiew ändern“, sagt auch Salah – und doch bewegt den Torjäger die Erinnerung an das, was damals im Endspiel passierte. Revanche? „Sagen wir einfach, dass ich eine besondere Motivation habe, das Spiel zu gewinnen und ins Halbfinale einzuziehe­n.“

Für Liverpool begann nach der Niederlage im Mai 2018 immerhin eine glorreiche Phase mit dem Gewinn der Champions League 2019 und dem ersten Meistertit­el seit 30 Jahren in der vergangene­n Saison. Allerdings erweist sich die laufende Spielzeit als schwierig: Den Meistertit­el werden die Reds nicht mehr verteidige­n, sie laufen sogar Gefahr, den erneuten Einzug in die Champions League zu verpassen.

Und Real? Die Königliche­n stagnieren seit der Nacht von Kiew und dem Hattrick in der Champions League – die 34. Meistersch­aft übertüncht­e die Probleme nur vorübergeh­end. Die Mannschaft altert vor sich hin, Trainer Zinédine Zidane vertraut trotzdem immer wieder auf die strapazier­ten Routiniers wie Toni Kroos (31), Luka Modric (35) oder Karim Benzema (33).

Newspapers in German

Newspapers from Germany