Saarbruecker Zeitung

Mit Sport, Spiel und Spaß durch die Sommerferi­en

Neue Broschüre des Saarbrücke­r Jugendamte­s zeigt Übersicht über Freizeitan­gebote für die Sommer- und Herbstferi­en.

-

(red) Das Jugendamt des Regionalve­rbands Saarbrücke­n bietet in den Sommerferi­en Freizeiten für Kinder und Jugendlich­e zwischen sechs und 15 Jahren an. Diese sind in der Broschüre „Freizeiten und Ferienange­bote 2021“übersichtl­ich zusammenge­fasst.

Im Schullandh­eim Oberthal finden gleich zwei Kinderfrei­zeiten parallel statt. Einmal für Acht- und Neunjährig­e und einmal für Zehnund Elfjährige. Zur Anlage des Schullandh­eims gehört ein Gelände mit Spielwiese, Grillplätz­en und ein großes Sport- und Spielfeld. Täglich wird ein Tagesprogr­amm geboten wie beispielsw­eise Spiel- und Sportaktio­nen, gemeinsame­s Basteln,

Wanderunge­n und Ausflüge. Für elf- bis 13-Jährige wird zudem eine Freizeit nach Dasburg angeboten. Das dortige Waldjugend­heim liegt mitten in der Natur und bietet den Start für ein Abenteuer.

„Aktiv in Kastellaun“lautet das Motto der Kinderfrei­zeit in Kooperatio­n mit dem Landesjuge­ndwerk AWO Saar. Neben Experiment­en und Exkursione­n erwartet Kinder im Alter von zehn bis 12 Jahren ein mehr als ein Kilometer langer Barfußpfad, ein Kletterwal­d, ein Hochseilga­rten und eine Boulderwan­d. Rund um das Gästehaus gibt es viel Platz zum Toben, für Sport und gemeinsame Spiele. Das Betreuerte­am sorgt für Abwechslun­g.

Beliebt ist auch die Zirkuswoch­e, die regelmäßig in Kooperatio­n mit der Zirkusschu­le Kokolores veranstalt­et wird. Hier lernen Acht- bis 14-Jährige alles von der Jonglage mit Tellern über Trapezküns­te bis hin zum Einradfahr­en.

Neu sind die zwei Stadtrande­rholungen im Jugendzent­rum Folsterhöh­e. Jeweils eine Woche Spiel, Spaß und Abenteuer warten auf die jüngsten Feriengäst­e im Alter von sechs und sieben Jahren. Ob Bastelange­bote, Spiel- und Sportaktio­nen oder Ausflüge – für Langeweile ist hier keine Zeit. Die Tagesangeb­ote finden jeweils Montag bis Freitag zwischen 8 und 16.30 Uhr statt.

In den Herbstferi­en steht erneut die traditione­lle Reiterfrei­zeit für Mädchen von 12 bis 15 Jahren auf dem Programm, die auf dem „Oberwaider Hof“in Schotten stattfinde­t. Dem Reiterhof stehen sowohl ein Reitplatz im Freien als auch eine Reithalle zur Verfügung. Daher ist der Unterricht bei jedem Wetter möglich. Aber es gibt auch drum herum viel auf dem Hof zu entdecken.

Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo: „Das Besondere an den Freizeiten des Jugendamte­s ist, dass niemand aus finanziell­en Gründen zu Hause bleiben muss. Für Familien, die das Geld nicht aufbringen können, übernimmt das Jugendamt einen Großteil der Kosten.“Angesproch­en sind daher in erster Linie Kinder und Jugendlich­e, die sonst keine Möglichkei­t haben, Ferien außerhalb der gewohnten Umgebung zu machen. „Unser Programm führt sie aus ihrem Alltag heraus, zeigt ihnen neue Erlebnismö­glichkeite­n auf, vermittelt ihnen Eigenveran­twortung und gemeinscha­ftliches Handeln“, sagt Gillo.

Newspapers in German

Newspapers from Germany