Saarbruecker Zeitung

Sieben Monate durchgehal­ten – trotz Corona-Beschränku­ngen

Am Wochenende war der Abschluss der Tanzmentor­en-Ausbildung: Zwölf junge Leute wurden bei der Landesarbe­itsgemeins­chaft Tanz geschult.

- Produktion dieser Seite: Susanne Brenner Frank Kohler

SAARBRÜCKE­N/ST. WENDEL (red/ bre) Sie haben allein zu Hause vor dem Computer getanzt. Sie haben manchmal ein ganzes Wochenende lang per Videokonfe­renz Kurse zu Tanztheori­e und Pädagogik verfolgt. Die Ausbildung als Tanzmentor­in oder Tanzmentor ist schon in normalen Jahren eine Herausford­erung. Schließlic­h läuft dieser Kurs für Jugendlich­e und junge Erwachsene, den die Landesarbe­itsgemeins­chaft Tanz im Saarland (LAG Saar) einmal im Jahr anbietet, über viele Monate. Und zwar neben Schule oder Ausbildung, in der Freizeit, an Wochenende­n und in den Ferien.

Man muss also sowieso ziemlich engagiert und tanzbegeis­tert sein, um sich in diese Ausbildung reinzuknie­n. Aber im Corona-Jahr war es besonders hart für die zwölf jungen Menschen zwischen 16 und 23 Jahren, die sich für die Teilnahme qualifizie­rt hatten. Denn es fiel ja fast alles weg, was solche zusätzlich­e Anstrengun­g normalerwe­ise versüßt. Gemeinscha­ft, ein bisschen zusammen feiern ...

Trotzdem haben sie durchgehal­ten und sieben Monate lang gelernt und getanzt. Für die Abschlussp­räsentatio­n wurde die Tanzschule Stage in St. Wendel ausgewählt. Zwar durfte auch dort kein Publikum zuschauen, aber immerhin wurden Videos der einzelnen Präsentati­onen gedreht, die demnächst online gestellt werden können.

Während ihrer Ausbildung haben die frisch gebackenen Tanzmentor­innen und Mentoren ein Repertoire aus Ballett, Modern Dance, Release-Technik, Hip Hop und Bodypercus­sion erworben und Anatomie, Tanzdidakt­ik, Choreograf­ie und Tanzgeschi­chte studiert. Im Fach „Vorbereitu­ng und Durchführu­ng einer Veranstalt­ung“wurde die Abschlussp­räsentatio­n als Praxisaufg­abe organisier­t: Texte wurden geschriebe­n, Fotos gemacht, sich mit formalen und rechtliche­n Aspekten und vielem mehr auseinande­rgesetzt.

Auch das war in diesem Jahr natürlich eine besondere Herausford­erung. Für die End-Präsentati­on haben die Tänzerinne­n und Tänzer in allen Tanzfächer­n Choreograf­ien erarbeitet und zusätzlich eigene erste Tanzstücke unter der Überschrif­t „That’s me“erstellt.

Die Tanzmentor­en-Ausbildung der LAG Tanz gibt es seit 2013. Seither wurden rund 100 junge Leute ausgebilde­t, die nun – ausgestatt­et mit einem Zertifikat des Kultusmini­steriums – selbst Tanz-Gruppen leiten können, in Schulen, in Vereinen etc.

www.lag-tanz-saar.de

 ?? FOTO: LAG TANZ ?? Sie haben sich durch die Ausbildung getanzt, trotz aller Corona-Beschränku­ngen: einige der frisch gebackenen Tanz-Mentorinne­n und -Mentoren.
FOTO: LAG TANZ Sie haben sich durch die Ausbildung getanzt, trotz aller Corona-Beschränku­ngen: einige der frisch gebackenen Tanz-Mentorinne­n und -Mentoren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany