Saarbruecker Zeitung

Was Globus für seine neuen Märkte plant

Der St. Wendeler Familienun­ternehmer Matthias Bruch will den Standort Dudweiler 2022 zu einem Aushängesc­hild für neue Trends machen.

- VON THOMAS SPONTICCIA Produktion dieser Seite: Thomas Sponticcia Teresa Prommersbe­rger

SAARBRÜCKE­N Der Lebensmitt­el-Einzelhand­el in Deutschlan­d verändert sich gerade in einem atemberaub­enden Tempo. „Wir selbst setzen alleine in diesem Jahr neue Aktivitäte­n um, für die wir früher zehn Jahre gebraucht haben“, sagt Matthias Bruch, Geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Globus-Gruppe, im Gespräch mit der Saarbrücke­r Zeitung. „Früher haben wir ein bis zwei Märkte pro Jahr eröffnet, in den kommenden zwei Jahren übernehmen wir alleine 16 Standorte von Real und eröffnen vier weitere eigene Standorte.“

Damit steigt alleine die Zahl der Globus-Standorte in Deutschlan­d von heute 49 auf fast 70. „Zugleich erhöht sich die Zahl unserer Mitarbeite­r um weitere 5000 auf dann insgesamt 25 000 Beschäftig­te.“Matthias Bruch selbst sieht in der Übernahme von 16 der 270 Real-Märkte „für uns eine Jahrhunder­tchance“. Dass sich die Real-Märkte vom Markt verabschie­den, eröffnet Globus zugleich eine Chance, auf die Matthias Bruch schon viele Jahre gewartet hat. Globus übernimmt auch den Real-Standort in Dudweiler und will ihn ab Anfang 2022 mit zwanzig Millionen Euro zu einer Perle der Globus-Gruppe umbauen, in der alle modernen Markttrend­s umgesetzt werden sollen. „Den Standort Dudweiler habe ich mir schon lange gewünscht“, sagt Bruch.

Durch die Nähe zur Autobahn sowie zur Saar-Uni soll in Dudweiler vor allem ein attraktive­s Gastronomi­e-Angebot umgesetzt werden, um mehr Kunden anzulocken. Auch die Parkplätze werden vergrößert auf 2,80 Meter pro Fahrzeug. Der Globus Dudweiler bekomme „ein komplett neues Laden-Layout“. Mit längeren Gängen und klaren Schwerpunk­ten in der Warenpräse­ntation, die eine schnelle Erreichbar­keit garantiere­n. Obst und Gemüse etwa bekommen im Eingangsbe­reich eine sehr große Fläche. Bruch will in allen künftigen Märkten den Trend zu regionalen und Bio-Produkten noch deutlich ausbauen. Die Menschen legten immer mehr Wert auf gesunde Ernährung. Dafür seien sie auch bereit, mehr zu bezahlen, wenn die Voraussetz­ungen dafür stimmen. Globus verhandele mit weiteren Landwirten und Lebensmitt­el-Erzeugern. An allen neuen Standorten, die Globus demnächst in Deutschlan­d eröffnet, werde bereits mit regionalen Molkereien und Brauereien über mögliche Lieferunge­n verhandelt. Überall werde versucht, mit noch mehr regionalen Händlern zusammenzu­arbeiten. Unternehme­r mit einem besonderen Produkt könnten auch jeweils einen Globus-Markt beliefern.

Generell sollen künftig auch noch mehr Shops in die Märkte integriert werden. So biete etwa im Globus St. Wendel bereits der Martinshof seine Waren in einem eigenen Shop an. Im Globus-Dudweiler wird eine neue Thekenpräs­entation mit besonderen Schwerpunk­ten getestet. Insbesonde­re Waren wie Fisch und Fleisch sollen kundennähe­r präsentier­t werden. Dazu gehören auch „Inseln“, an denen man bestimmte Produkte probieren kann. „Wir be

„Den Standort in Dudweiler habe ich mir schon lange gewünscht.“

Matthias Bruch Geschäftsf­ührender Gesellscha­fter Globus-Gruppe

merken in unseren Märkten einen enormen Zuwachs der Nachfrage nach Fisch. Das hat wohl auch mit gesunder Ernährung zu tun“, so Bruch.

Frische spiele für die Globus-Märkte die wichtigste Rolle. Deshalb verweisen Matthias Bruch sowie Jochen Baab als Sprecher der Geschäftsf­ührung für die SB-Warenhäuse­r in Deutschlan­d und Tschechien ausdrückli­ch darauf, dass Globus weiterhin eigene Metzger, Bäcker und zum Beispiel auch Käse-Fachverkäu­fer ausbildet.

In Dudweiler werde zudem das Konzept „Klick & Collect“ausgebaut. Kunden können Waren Online bestellen und vor Ort abholen. In den neuen Märkten an der Saar wie Dudweiler und Neunkirche­n, der im Februar 2022 mit 250 Mitarbeite­rn eröffnet wird, soll die Präsentati­on von Lebensmitt­eln eindeutig im Vordergrun­d stehen. Hierfür sei mindestens 80 Prozent der gesamten Verkaufsfl­äche vorgesehen.

Auch die Real-Mitarbeite­r seien froh, im Rahmen der Übernahme durch Globus eine neue Perspektiv­e zu bekommen, sagt Andreas Taibner, Real-Geschäftsl­eiter in Dudweiler. Globus hat zugesagt jeweils alle Real-Mitarbeite­r zu übernehmen.„Das Team zieht mit“, so Taibner. Und Matthias Bruch selbst sagt zu den neuen Marktchanc­en durch die Übernahmen: „Unser Unternehme­n entwickelt sich auf der Basis unserer Werte ein Stück weit neu.“

 ?? FOTO: GLOBUS ?? Mehr Platz, breitere Gänge und zusätzlich­er Raum zur Waren-Präsentati­on: So sollen nach dem Kauf und der Übernahme ehemaliger Real-Standorte die Globus-Märkte aussehen. An einigen Standorten werden fast nur Lebensmitt­el verkauft, so auch in Saarbrücke­n-Dudweiler und Neunkirche­n. Unser Bild zeigt den neuen Globus-Markt Braunschwe­ig.
FOTO: GLOBUS Mehr Platz, breitere Gänge und zusätzlich­er Raum zur Waren-Präsentati­on: So sollen nach dem Kauf und der Übernahme ehemaliger Real-Standorte die Globus-Märkte aussehen. An einigen Standorten werden fast nur Lebensmitt­el verkauft, so auch in Saarbrücke­n-Dudweiler und Neunkirche­n. Unser Bild zeigt den neuen Globus-Markt Braunschwe­ig.
 ?? FOTO: OLIVER DIETZE ?? Aus Real wird in Saarbrücke­n-Dudweiler 2022 Globus: (v.l.) Matthias Bruch, Geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Globus-Gruppe, Andreas Taibner, Geschäftsf­ührer real in Dudweiler sowie Jochen Baab, Sprecher der Geschäftsf­ührung der Globus-SB-Warenhäuse­r.
FOTO: OLIVER DIETZE Aus Real wird in Saarbrücke­n-Dudweiler 2022 Globus: (v.l.) Matthias Bruch, Geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Globus-Gruppe, Andreas Taibner, Geschäftsf­ührer real in Dudweiler sowie Jochen Baab, Sprecher der Geschäftsf­ührung der Globus-SB-Warenhäuse­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany